Stennewitz, Stanowice
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/STEITZJO72MR |
Name |
|
Typ | |
Einwohner | |
w-Nummer |
|
Fläche (in km²) | |
Haushalte |
|
externe Kennung |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Landsberg (Warthe) interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Landsberg (Warthe) Regional-Forum.. |
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
-
Bogdaniec
(Landgemeinde)
- Powiat gorzowski (Landkreis) (1999 -)
- Powiat gorzowski (Landkreis) (1945 - 1975)
-
Stennewitz
(Standesamt) (- 1945)
-
Landsberg (Warthe)
(Landkreis)
-
Neumark, Lubuskie
(MarkgrafschaftProvinzTeilprovinz) (1257 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1571 - 1816)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg
(MarkgrafschaftKurfürstentumProvinzLand) (1816 - 1945)
- Deutsche Demokratische Republik, DDR, German Democratic Republic, République démocratique allemande (Staat) (1949-10-07 - 1952-07-24)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis) (- 1806)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone) (1945 - 1949)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (- 1945)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1571 - 1816)
-
Neumark, Lubuskie
(MarkgrafschaftProvinzTeilprovinz) (1257 - 1945)
-
Landsberg (Warthe)
(Landkreis)
-
Landsberg (a.Warthe), Landsberg
(Amtsgericht) (- 1945)
-
Landsberg
(Landgericht)
-
Berlin, Kammergericht
(Oberlandesgericht)
-
Berlin, Groß-Berlin, Berlin
(StadtkreisRegierungsbezirkBundesland) (1990 -)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Allemagne, Vokietija, Германия, Tyskland, Germany, Niemcy, Federal Republic of Germany (Staat) (1990-10-03 -)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1920-10-01 - 1945)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1881 - 1920-09-30)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Berlin
(Regierungsbezirk) (1816-03-25 - 1821-12-31)
-
Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg
(MarkgrafschaftKurfürstentumProvinzLand) (1816-03-25 - 1821-12-31)
- Deutsche Demokratische Republik, DDR, German Democratic Republic, République démocratique allemande (Staat) (1949-10-07 - 1952-07-24)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis) (- 1806)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone) (1945 - 1949)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (- 1945)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg
(MarkgrafschaftKurfürstentumProvinzLand) (1816-03-25 - 1821-12-31)
-
Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg
(MarkgrafschaftKurfürstentumProvinzLand) (1822-01-01 - 1880)
- Deutsche Demokratische Republik, DDR, German Democratic Republic, République démocratique allemande (Staat) (1949-10-07 - 1952-07-24)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis) (- 1806)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone) (1945 - 1949)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (- 1945)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Berlin, Groß-Berlin, Berlin
(StadtkreisRegierungsbezirkBundesland) (1990 -)
-
Berlin, Kammergericht
(Oberlandesgericht)
-
Landsberg
(Landgericht)
-
Stennewitz
(Amtsbezirk) (- 1945)
-
Landsberg (Warthe)
(Landkreis) (- 1945)
-
Neumark, Lubuskie
(MarkgrafschaftProvinzTeilprovinz) (1257 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1571 - 1816)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg
(MarkgrafschaftKurfürstentumProvinzLand) (1816 - 1945)
- Deutsche Demokratische Republik, DDR, German Democratic Republic, République démocratique allemande (Staat) (1949-10-07 - 1952-07-24)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis) (- 1806)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone) (1945 - 1949)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (- 1945)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1571 - 1816)
-
Neumark, Lubuskie
(MarkgrafschaftProvinzTeilprovinz) (1257 - 1945)
-
Landsberg (Warthe)
(Landkreis) (- 1945)
-
Landsberg (Warthe)
(Landkreis) (- 1945)
-
Neumark, Lubuskie
(MarkgrafschaftProvinzTeilprovinz) (1257 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1571 - 1816)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg
(MarkgrafschaftKurfürstentumProvinzLand) (1816 - 1945)
- Deutsche Demokratische Republik, DDR, German Democratic Republic, République démocratique allemande (Staat) (1949-10-07 - 1952-07-24)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis) (- 1806)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone) (1945 - 1949)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (- 1945)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1571 - 1816)
-
Neumark, Lubuskie
(MarkgrafschaftProvinzTeilprovinz) (1257 - 1945)
-
Stennewitz
(Kirchengemeinde) (- 1945)
-
Stennewitz
(Sprengel) (1937)
-
Landsberg 2
(Kirchenkreis) (1937)
-
Brandenburg
(Kirchenprovinz)
- Evangelische Kirche der Union (Kirchenbund) (1953 - 2003)
-
Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens
(Landeskirche) (- 1953)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund) (1922-05-25 - 1933-07)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund) (1933-07 - 1945-08)
-
Brandenburg
(Kirchenprovinz)
-
Landsberg 2
(Kirchenkreis) (1937)
-
Stennewitz
(Sprengel) (1937)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Bogdaniec | Landgemeinde | ||
Powiat gorzowski | (1945 - 1975) | Landkreis | Quelle |
Stennewitz | (- 1945) | Standesamt | Quelle Seite 46 Quelle S. 180 / 181 |
Landsberg (a.Warthe), Landsberg | (- 1945) | Amtsgericht | Quelle Seite 46 Quelle Seite 180 / 181 |
Stennewitz | (- 1945) | Amtsbezirk | Quelle Seite 46 Quelle S. 180 / 181 |
Landsberg (Warthe) | (- 1945) | Landkreis | Quelle S.178 / 179 Quelle Seite 46 |
Stennewitz | (- 1945) | Kirchengemeinde | Quelle Seite 46 Quelle S. 180 / 181 |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Stennewitzer Hütte, Staniewiczki | Landgemeinde Ortsteil | STETTEJO72MR | (1929 -) |
Stennewitz | Kirche | object_166157 | |
Husarenlager | Ort | HUSGERJO72LR | |
Christinenhof, Osica | Vorwerk | CHRHOFJO72MQ | (1928-09-30 -) |
Marie Schacht | Ort | MARRIEJO72MR |
Quellen zu diesem Objekt
Bilder im GenWiki

Quicktext
STEITZJO72MR gehört ab 1945 bis 1975 zu object_291538 sagt source_149286, gehört bis 1945 zu object_1046127 sagt source_1023281 (S. 180 / 181) sagt source_1023282 (S. 46), gehört bis 1945 zu object_1046216 sagt source_1023281 (S. 180 / 181) sagt source_1023282 (S. 46), gehört bis 1945 zu object_166156 sagt source_1023281 (S. 180 / 181) sagt source_1023282 (S. 46), gehört bis 1945 zu object_190187 sagt source_1023281 (S.178 / 179) sagt source_1023282 (S. 46), gehört bis 1945 zu object_256156 sagt source_1023281 (Seite 180 / 181) sagt source_1023282 (S. 46), gehört zu object_291941, hat 1895-12-02 Einwohner 93 sagt source_1023281 (S. 180 / 181), hat 1895-12-02 Fläche 1.787 sagt source_1023281 (S. 180 / 181), hat 1910-12-01 Einwohner 80 sagt source_265044, hat 1925 Haushalte 76 sagt source_1023282 (Seite 46), hat 1925-06-16 Einwohner 348 sagt source_1023282 (S. 46), hat 1931 Fläche 15.729 sagt source_1023282 (S. 46), hat 1933 Einwohner 339 sagt source_190312, hat 1939 Einwohner 358 sagt source_190312, hat externe Kennung SIMC:0178867, hat w-Nummer 51134, heißt (auf deu) Stennewitz, heißt ab 1945 (auf pol) Stanowice sagt source_149286, ist ab 1935-04-01 (auf deu) Gemeinde sagt source_190312, ist bis 1935-03-31 (auf deu) Landgemeinde sagt source_265044, liegt bei 52.7214°N 15.0498°O;
