Kleinwinternheim, Klein-Winternheim
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/WINEIMJN49CW |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner |
|
Postleitzahl |
|
Webseite | |
Amtlicher Gemeindeschlüssel |
|
externe Kennung |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für France interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser France Regional-Forum.. Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Rheinland-Pfalz interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Rheinland-Pfalz Regional-Forum.. |
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
-
Nieder-Olm
(Verbandsgemeinde) (1972 -)
-
Mainz-Bingen
(Landkreis) (1972 -)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (2000 -)
- Französische Besatzungszone (Besatzungszone) (1946-08-30 - 1949-05-23)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Allemagne, Vokietija, Германия, Tyskland, Germany, Niemcy, Federal Republic of Germany (Bundesstaat) (1949-05-24 -)
-
Rheinhessen-Pfalz
(Regierungsbezirk) (1969 - 2000)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (1968-10-01 - 2000-01-01)
- Französische Besatzungszone (Besatzungszone) (1946-08-30 - 1949-05-23)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Allemagne, Vokietija, Германия, Tyskland, Germany, Niemcy, Federal Republic of Germany (Bundesstaat) (1949-05-24 -)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (1968-10-01 - 2000-01-01)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (2000 -)
-
Mainz-Bingen
(Landkreis) (1972 -)
-
Mainz
(KreisLandkreis) (1835 - 1969)
-
Großherzogtum Hessen, Volksstaat Hessen
(GroßherzogtumFreistaat) (1937 - 1945)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund) (1806-08-01 - 1813-10-19)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871-01-01 - 1945)
- Norddeutscher Bund (StaatenbundBundesstaat) (1866-09-03 - 1870-12-31)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815-06-08 - 1866-08-23)
- Südostzone, amerikanische Besatzungszone, US-Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone) (1945 - 1945-09-19)
-
Rheinhessen
(Regierungsbezirk) (1946 - 1969)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (1946 - 1968-10-01)
- Französische Besatzungszone (Besatzungszone) (1946-08-30 - 1949-05-23)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Allemagne, Vokietija, Германия, Tyskland, Germany, Niemcy, Federal Republic of Germany (Bundesstaat) (1949-05-24 -)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (1946 - 1968-10-01)
-
Rheinhessen
(Provinz) (1835 - 1937)
-
Großherzogtum Hessen, Volksstaat Hessen
(GroßherzogtumFreistaat) (1816 - 1937-04-01)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund) (1806-08-01 - 1813-10-19)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871-01-01 - 1945)
- Norddeutscher Bund (StaatenbundBundesstaat) (1866-09-03 - 1870-12-31)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815-06-08 - 1866-08-23)
- Südostzone, amerikanische Besatzungszone, US-Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone) (1945 - 1945-09-19)
-
Großherzogtum Hessen, Volksstaat Hessen
(GroßherzogtumFreistaat) (1816 - 1937-04-01)
-
Großherzogtum Hessen, Volksstaat Hessen
(GroßherzogtumFreistaat) (1937 - 1945)
-
Oberolm
(Bürgermeisterei) (1798 - 1834)
-
Niederolm
(Kanton) (1798 - 1834)
-
Mainz, Mayence
(arrondissementKreis) (1798 - 1814)
- Kaiserlich-Königlich Österreichische und Königlich Baierische Gemeinschaftliche Landes-Administrations-Kommission, Gemeinschaftliche Landes-Administrations-Kommission (Besatzungszone) (1814-06-15 - 1816-05-01)
-
Rheinpfalz, Rheinkreis, Pfalz
(KreisRegierungsbezirk) (1816-05-01 - 1818-03-31)
-
Baiern, Churpfalz-Baiern, Kurpfalz-Bayern, Pfalz-Baiern, Bayern, Bavaria
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1814 - 1816-05-01)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ (KönigreichStaatenbund) (- 1806-08-06)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund) (1806-07-12 - 1813-10-08)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
- Bayerischer Reichskreis (Reichskreis) (- 1803)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- K.K. Österreich-Ungarn (Monarchie), Osztrák-Magyar Monarchia, Rakousko-Uhersko (Staatenbund) (1814 - 1816-05-01)
-
Baiern, Churpfalz-Baiern, Kurpfalz-Bayern, Pfalz-Baiern, Bayern, Bavaria
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1816-05-01 - 1945)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ (KönigreichStaatenbund) (- 1806-08-06)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund) (1806-07-12 - 1813-10-08)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871 - 1945)
- Bayerischer Reichskreis (Reichskreis) (- 1803)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
-
Baiern, Churpfalz-Baiern, Kurpfalz-Bayern, Pfalz-Baiern, Bayern, Bavaria
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1814 - 1816-05-01)
-
Donnersberg, Mont Tonnerre
(Departement) (1798 - 1814-06-15)
- Generalgouvernement Mittelrhein (Gouvernement) (1814-02-02 - 1814-06-15)
- Frankreich, France, France (KönigreichRepublikKaiserreichKönigreichKaiserreichKönigreichRepublikKaiserreichRepublikStaatRepublik) (1798 - 1814)
-
Rheinhessen
(Provinz) (1816 - 1835)
-
Großherzogtum Hessen, Volksstaat Hessen
(GroßherzogtumFreistaat) (1816 - 1937-04-01)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund) (1806-08-01 - 1813-10-19)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871-01-01 - 1945)
- Norddeutscher Bund (StaatenbundBundesstaat) (1866-09-03 - 1870-12-31)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815-06-08 - 1866-08-23)
- Südostzone, amerikanische Besatzungszone, US-Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone) (1945 - 1945-09-19)
-
Großherzogtum Hessen, Volksstaat Hessen
(GroßherzogtumFreistaat) (1816 - 1937-04-01)
-
Mainz, Mayence
(arrondissementKreis) (1798 - 1814)
-
Niederolm
(Kanton) (1798 - 1834)
-
Mainz-Bingen
(Landkreis) (1969 - 1972)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (2000 -)
- Französische Besatzungszone (Besatzungszone) (1946-08-30 - 1949-05-23)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Allemagne, Vokietija, Германия, Tyskland, Germany, Niemcy, Federal Republic of Germany (Bundesstaat) (1949-05-24 -)
-
Rheinhessen-Pfalz
(Regierungsbezirk) (1969 - 2000)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (1968-10-01 - 2000-01-01)
- Französische Besatzungszone (Besatzungszone) (1946-08-30 - 1949-05-23)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Allemagne, Vokietija, Германия, Tyskland, Germany, Niemcy, Federal Republic of Germany (Bundesstaat) (1949-05-24 -)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (1968-10-01 - 2000-01-01)
-
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat
(Bundesland) (2000 -)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Nieder-Olm | (1972 -) | Verbandsgemeinde | |
Mainz | (1835 - 1969) | Kreis Landkreis | Quelle |
Oberolm | (1798 - 1834) | Bürgermeisterei | Quelle |
Mainz-Bingen | (1969 - 1972) | Landkreis |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Klein-Winternheim | Dorf | object_1166894 |
Bilder im GenWiki

Quicktext
WINEIMJN49CW gehört ab 1798 bis 1834 zu object_294910 sagt source_294440, gehört ab 1835 bis 1969 zu adm_137315 sagt source_265044, gehört ab 1969 bis 1972 zu adm_137339, gehört ab 1972 zu object_152652, hat 2007-06-30 Einwohner 3521 sagt source_294058, hat Gemeindekennzahl 07339032, hat URL http://de.wikipedia.org/wiki/Klein-Winternheim, hat URL http://www.klein-winternheim.de, hat ab 1961 bis 1993-06-30 PLZ W6501, hat ab 1993-07-01 PLZ 55270, hat externe Kennung geonames:2887987, hat externe Kennung opengeodb:19428, hat externe Kennung wikidata:Q630978, heißt (auf deu) Klein-Winternheim, heißt (auf deu) Kleinwinternheim, ist (auf deu) Ortsgemeinde, liegt bei 49.93°N 8.22°O;
