Beverungen

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/BEVGENJO41QQ
Name
  • Beverungen (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3472 (- 1993-06-30)
  • 37688 (1993-07-01 -)
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05762008
Fläche (in km²)
  • 29.63 (1885-12-01) Quelle S. 48/49 Nr. 1
Haushalte
  • 386 (1885-12-01) Quelle S. 48/49 Nr. 1
externe Kennung
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 51.6615°N 9.3422°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 4322
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Nordrhein-Westfalen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum..


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Beverungen (St. Johannes Baptist) (1885-12-01) Pfarrei Quelle S. 48/49 Nr. 1
Beverungen (1885-12-01) Kirchengemeinde Quelle S. 48/49 Nr. 1
Beverungen (1874-10-01 -) Standesamt Quelle 1874 Stück 37 S. 202 Nr. 576 Ziff. 1 Quelle S. 48/49 Nr. 1
Beverungen, Beverungen (1807 - 1813) Kanton Quelle Seite 100 Nr. 3
Beverungen (1937-04-01 - 1969-12-31) Amt Quelle Quelle § 2 Abs. 2
Beverungen (1816-11-01 - 1843) Bürgermeisterei Quelle Seite 51
Beverungen (1879-10-01 - 1969-06-30) Amtsgericht Quelle S. 48/49 Nr. 1 Quelle Quelle
Höxter (1969-07-01 -) Amtsgericht Quelle
Höxter (1816-11-01 -) KreisLandkreis Quelle § 1 Abs. 1 Quelle S. 48/49 Nr. 1

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Westfalentor Ortsteil WESTORJO41RP
Im Spring Ortsteil IMSINGJO41QQ
Im Iseln Ortsteil IMIELNJO41QP
Hegge, Unter der Hegge Ortsteil HEGGGEJO41QQ
Hüwe, Auf der Hüwe Ortsteil HUWUWEJO41PQ
Elisenhöhe Ortsteil ELIOHEJO41PQ
Lakemeyer Ortsteil LAKYERJO41QR
Mühlenberg, Am Mühlenberg Ortsteil MUHERGJO41QP
Bustollen Ortsteil BUSLENJO41PP
Selsberg Ortsteil SELERGJO41QQ
Holsteins Mühle Ortsteil HOLHLEJO41QP
Ziegelei Ortsteil ZIELEIJO41QR
Waldfrieden Ortsteil WALDENJO41QP
Carlsbrunn Ortsteil CARUNNJO41QP
Hohenstein Ortsteil HOHEINJO41PP
Am Galgenberg Ortsteil GALERGJO41QP
Wiehorn Ortsteil WIEORNJO41PQ
Schirmeke Ortsteil SCHEKEJO41QQ
Soestertal Ortsteil SOETALJO41QP
Gut Oeserborn Ortsteil OESORNJO41PP
Simons Mühle Ortsteil SIMHLEJO41QP
Brettmühle Ortsteil BREHLEJO41PO
Beverungen Stadt BEVGENJO41QP
Amelunxen OrtsteilDorf AMEXENJO41QR (1970-01-01 -)
Blankenau OrtsteilDorf BLANA1JO41QQ (1970-01-01 -)
Dalhausen OrtsteilDorf DALSENJO41PP (1970-01-01 -)
Drenke OrtsteilDorf DRENK1JO41PQ (1970-01-01 -)
Haarbrück OrtsteilDorf HAAUC1JO41QO (1970-01-01 -)
Herstelle OrtsteilDorf HERLL1JO41RP (1970-01-01 -)
Tietelsen OrtsteilDorf TIESE1JO41PP (1970-01-01 -)
Jakobsberg OrtsteilDorf JAKERGJO41PP (1970-01-01 -)
Rothe OrtsteilDorf ROTTH1JO41PP (1970-01-01 -)
Wehrden OrtsteilDorf WEHDE1JO41QR (1970-01-01 -)
Würgassen OrtsteilDorf WURSE2JO41QP (1970-01-01 -)

Quicktext

BEVGENJO41QQ
	gehört 1885-12-01 zu object_1189964 sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	gehört 1885-12-01 zu object_172115 sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	gehört ab 1807 bis 1813 zu object_275433 sagt source_1191438 (Seite 100 Nr. 3),
	gehört ab 1816-11-01 bis 1843 zu object_1195426 sagt source_1192100 (S. 51),
	gehört ab 1816-11-01 zu adm_135762 sagt source_1052406 (§ 1 Abs. 1) sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	gehört ab 1874-10-01 zu object_1154154 sagt source_1349606 (1874 Stück 37 S. 202 Nr. 576 Ziff. 1) sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	gehört ab 1879-10-01 bis 1969-06-30 zu object_287484 sagt source_1340733 sagt source_1340734 sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	gehört ab 1937-04-01 bis 1969-12-31 zu object_1362412 sagt source_1052406 (§ 2 Abs. 2) sagt source_190314,
	gehört ab 1969-07-01 zu object_287492 sagt source_1340733,
	hat 1885 Einwohner 1910 sagt source_190312,
	hat 1885-12-01 Einwohner 1868 sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	hat 1885-12-01 Fläche 29.63 sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	hat 1885-12-01 Haushalte 386 sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1),
	hat 1910-12-01 Einwohner 2534 sagt source_265044,
	hat 1925 Einwohner 2716 sagt source_190312,
	hat 1933 Einwohner 2924 sagt source_190312,
	hat 1939 Einwohner 3099 sagt source_190312,
	hat 2004 Einwohner 15067 sagt source_290471,
	hat 2005 Einwohner 14923 sagt source_290473,
	hat 2006 Einwohner 14801 sagt source_290472,
	hat Gemeindekennzahl 05762008,
	hat URL  http://www.beverungen.de,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 37688,
	hat bis 1993-06-30 PLZ W3472,
	hat externe Kennung  geonames:2949475,
	hat externe Kennung  opengeodb:14444,
	heißt  (auf deu) Beverungen,
	ist (auf deu) Stadt (Gebietskörperschaft) sagt source_190312 sagt source_265044 sagt source_305677 (S. 48/49 Nr. 1);
RDF
Schnellsuche