Gadderbaum, Gadderbaum-Sandhagen

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/GADAUMJO41GX
Name
  • Gadderbaum (deu)
  • Gadderbaum-Sandhagen (deu) (1843)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4813 (- 1993-06-30)
  • 33617 (1993-07-01 -)
Fläche (in km²)
  • 6.41 (1885-12-01) Quelle S. 36/37 Nr. 7
Haushalte
  • 732 (1885-12-01) Quelle S. 36/37 Nr. 7
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 52.0086°N 8.5184°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 3917
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Nordrhein-Westfalen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum..


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Brackwede, Brackwede-Isselhorst, Brackwede (1844-01-13 - 1883-03-31) Amt Quelle 1844 Stk. 6 S. 45 Nr. 101 Quelle Quelle 1883 Stück 8 S. 28 Nr. 108
Bielefeld (St. Jodokus) (1885-12-01) Pfarrei Quelle S. 36/37 Nr. 7
Bielefeld/Neustadt (1885-12-01) Kirchengemeinde Quelle S. 36/37 Nr. 7
Bielefeld (1885-12-01) Amtsgericht Quelle S. 36/37 Nr. 7
Gadderbaum (1883-04-01 - 1934) Amt Quelle S. 36/37 Nr. 7 Quelle 1883 Stück 8 S. 28 Nr. 108
Gadderbaum (1874-10-01 -) Standesamt Quelle 1874 Stück 37 S. 202 Nr. 577 Ziff. 3 Quelle S. 36/37 Nr. 7
Bielefeld (1816-11-01 - 1972-12-31) Kreis Quelle S. 36/37 Nr. 7 Quelle Quelle § 1 Abs. 1

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Anstalt Wohnplatz ANSALTJO42GA (1867 - 1972-12-31)
Lauks Hof Hof LAUHOFJO42FA (- 1972-12-31)
Meyer zu Olderdissen Hof MEYSE2JO42FA (- 1972-12-31)
Quellenhof Wohnplatz QUEHOFJO42GA (- 1972-12-31)
Kannensiek (Kantensiek) Weiler KANIEKJO42GA (1812 -)
Sandhagen BauerschaftDorf object_1194668 (1843 - 1883)
Bethel Ortsteil BETHELJO42GA (1934 - 1972-12-31)
Gadderbaum Wohnplatz GADAUMJO42GA (1843 - 1972-12-31)

Quicktext

GADAUMJO41GX
	gehört 1885-12-01 zu object_1187140 sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	gehört 1885-12-01 zu object_171603 sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	gehört 1885-12-01 zu object_287412 sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	gehört ab 1816-11-01 bis 1972-12-31 zu object_301235 sagt source_301236 sagt source_301237 (§ 1 Abs. 1) sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	gehört ab 1844-01-13 bis 1883-03-31 zu object_301251 sagt source_1349606 (1844 Stk. 6 S. 45 Nr. 101) sagt source_1349606 (1883 Stück 8 S. 28 Nr. 108) sagt source_301236,
	gehört ab 1874-10-01 zu object_1154391 sagt source_1349606 (1874 Stück 37 S. 202 Nr. 577 Ziff. 3) sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	gehört ab 1883-04-01 bis 1934 zu object_1194826 sagt source_1349606 (1883 Stück 8 S. 28 Nr. 108) sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	hat 1885-12-01 Einwohner 4657 sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	hat 1885-12-01 Fläche 6.41 sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	hat 1885-12-01 Haushalte 732 sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7),
	hat 1890 Einwohner 5604 sagt source_190312,
	hat 1910-12-01 Einwohner 6452 sagt source_265044,
	hat 1925 Einwohner 7408 sagt source_190312,
	hat 1933 Einwohner 8085 sagt source_190312,
	hat 1939 Einwohner 7962 sagt source_190312,
	hat 1966 Einwohner 10556 sagt source_301236,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 33617,
	hat bis 1993-06-30 PLZ W4813,
	heißt  (auf deu) Gadderbaum,
	heißt 1843  (auf deu) Gadderbaum-Sandhagen,
	ist ab 1935-04-01 bis 1972-12-31 (auf deu) Gemeinde sagt source_190312 sagt source_301236,
	ist bis 1935-03-31 (auf deu) Landgemeinde sagt source_265044 sagt source_305677 (S. 36/37 Nr. 7);
RDF
Schnellsuche