Heepen-Senne, Senne II, Sennestadt

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/SENADTJO41GW
Name
  • Heepen-Senne (deu) (- 1813)
  • Senne II (deu) (1813 - 1965-04-26)
  • Sennestadt (deu) (1965-04-27 -)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4816 (- 1993-06-30)
  • 33689 (1993-07-01 -)
Fläche (in km²)
  • 18.23 (1885-12-01) Quelle S. 38/39 Nr. 28
Haushalte
  • 195 (1885-12-01) Quelle S. 38/39 Nr. 28
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 51.9381°N 8.5715°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 4017
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Nordrhein-Westfalen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum..


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Heepen, Heepen (1807 - 1808) Kanton Quelle
Stieghorst (1808 - 1812) Mairie Quelle
Brackwede, Brackwede (1812 - 1815) Kanton Quelle
Heepen (- 1807) Vogtei Quelle
Senne II (1874-10-01 -) Standesamt Quelle 1874 Stück 37 S. 202 Nr. 577 Ziff. 1 Quelle S. 38/39 Nr. 28
Brackwede, Brackwede-Isselhorst, Brackwede (1844-01-13 - 1969-12-31) Amt Quelle Quelle 1844 Stk. 6 S. 45 Nr. 101 Quelle Quelle S. 38/39 Nr. 28
Bielefeld (1816-11-01 - 1972-12-31) Kreis Quelle S. 38/39 Nr. 28 Quelle § 1 Abs. 1
Bielefeld (1885-12-01) Amtsgericht Quelle S. 38/39 Nr. 28
Senne II, Sennestadt (1885-12-01) Kirchengemeinde Quelle S. 38/39 Nr. 28
Brackwede (1816-11-01 - 1843) Bürgermeisterei
Verl (St. Anna) (1885-12-01) Pfarrei Quelle S. 38/39 Nr. 28

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sennehofsiedlung Siedlung SENUNG_W4814 (- 1972-12-31)
Haus Sonneck Gebäude HAUECKJO41GW (- 1972-12-31)
Eichhof Hof EICHOFJO41GW (- 1972-12-31)
Wächter Wohnplatz WACTERJO41GW (- 1972-12-31)
Eckardtsheim Wohnplatz ECKEIMJO41GW (- 1972-12-31)
Lutherhof Hof LUTHOFJO41GW (- 1972-12-31)
Haus Neu-Eckehardt Gebäude HAURD2JO41GW (- 1972-12-31)
Haus Hebron Gebäude HAURONJO41GW (- 1972-12-31)
Haus Neuland Gebäude HAUANDJO41HW (- 1972-12-31)
Haus Eckehardt Wohnplatz HAURDTJO41GW (- 1972-12-31)
Sennehof Hof SENHOFJO41HW (- 1972-12-31)
Fichtenhof Hof FICHOFJO41GW (- 1972-12-31)
Friedrichshütte Hof FRITTEJO41GW (- 1972-12-31)
Stellbrink Hof STEINKJO41GW (- 1972-12-31)
Rolf Hof ROLOLFJO41HW (- 1972-12-31)
Stauhof Hof STAHOFJO41HW (- 1972-12-31)
Fichte-Heim Gebäude FICEIMJO41HW (- 1972-12-31)
Sprungmann Hof SPRANNJO41HW (- 1972-12-31)
Kielkämper Hof KIEPERJO41GW (- 1972-12-31)
Heidegrund Wohnplatz HEIUNDJO41GW (- 1972-12-31)
Wißmann Hof WISANNJO41HW (- 1972-12-31)
Hof Depenbrock Hof HOFOCKJO41GW (- 1972-12-31)
Wilhelmsdorf Wohnplatz WILORFJO41GW (1970 - 1972-12-31)
Freytag Hof object_1196725
Linnenbrügge Hof object_1198014 (1821)
Senne, Sennestadt/Kreuzkirche Kirche SENCHEJO41GW
Sennestadt/Jesus-Christus-Kirche Kirche SENCHEJO41HW
Heepen-Senne, Senne II, Sennestadt BauerschaftStadtDorf SENADTJO41HW (- 1972-12-31)

Quicktext

SENADTJO41GW
	gehört 1885-12-01 zu object_1268825 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	gehört 1885-12-01 zu object_1343810 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	gehört 1885-12-01 zu object_287412 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	gehört ab 1807 bis 1808 zu object_275733 sagt source_1191438,
	gehört ab 1808 bis 1812 zu object_1155380 sagt source_1193739,
	gehört ab 1812 bis 1815 zu object_275732 sagt source_1194195,
	gehört ab 1816-11-01 bis 1843 zu object_1355116,
	gehört ab 1816-11-01 bis 1972-12-31 zu object_301235 sagt source_301237 (§ 1 Abs. 1) sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	gehört ab 1844-01-13 bis 1969-12-31 zu object_301251 sagt source_1192100 sagt source_1349606 (1844 Stk. 6 S. 45 Nr. 101) sagt source_301236 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	gehört ab 1874-10-01 zu object_1153940 sagt source_1349606 (1874 Stück 37 S. 202 Nr. 577 Ziff. 1) sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	gehört bis 1807 zu object_1194652 sagt source_1195164,
	hat 1885-12-01 Einwohner 963 sagt source_190312 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	hat 1885-12-01 Fläche 18.23 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	hat 1885-12-01 Haushalte 195 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28),
	hat 1910-12-01 Einwohner 1597 sagt source_265044,
	hat 1925 Einwohner 1823 sagt source_190312,
	hat 1933 Einwohner 2335 sagt source_190312,
	hat 1939 Einwohner 2521 sagt source_190312,
	hat 1956 Einwohner 4500 sagt source_301236,
	hat 1966 Einwohner 18245 sagt source_301236,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 33689,
	hat bis 1993-06-30 PLZ W4816,
	heißt ab 1813 bis 1965-04-26  (auf deu) Senne II,
	heißt ab 1965-04-27  (auf deu) Sennestadt,
	heißt bis 1813  (auf deu) Heepen-Senne,
	ist ab 1935-04-01 bis 1972-12-31 (auf deu) Gemeinde sagt source_190312,
	ist bis 1935-03-31 (auf deu) Landgemeinde sagt source_265044 sagt source_305677 (S. 38/39 Nr. 28);
RDF
Schnellsuche