Weitnau

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/WEINA1JN57BP
Name
  • Weitnau (deu)
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8961 (- 1993-06-30)
  • 87480 (1993-07-01 -)
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09780144
Fläche (in km²)
externe Kennung
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 47.659°N 10.1394°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 8326
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Bayern interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum..


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Oberallgäu (1972-07-01 -) Landkreis
Weitnau (1978-05-01 -) Verwaltungsgemeinschaft
Kempten, Kempten (Allgäu) (1862-07-01 - 1972-06-30) BezirksamtLandkreis
Weiler-Lindenberg, Weiler (- 1862-06-30) LandgerichtAmtsgericht Quelle Anl. 81/82
Kempten, Kempten (Allgäu) (1862-07-01 -) LandgerichtAmtsgericht

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Spitalhof Einöde SPIHOF_W8961
Schmiedberg Weiler SCHER3_W8961
Raschenberg Ort RASERGJN57CP
Friedhof Weitnau Friedhof FRINAUJN57BP
Friedhof Kleinweiler Friedhof FRILERJN57BP
Friedhof Sibratshofen Friedhof FRIFENJN57AP
Fischbach Einöde FISACHJN57AO
Weitnau Hauptort WEINAUJN57BP
Bühl Weiler BUHUHLJN57CP
Diethen Weiler DIEHENJN57BP
Eisenbolz Dorf EISOLZ_W8961
Engelhirsch Weiler ENGSCH_W8961
Engelwarz Dorf ENGAR1_W8961
Ettensberg Dorf ETTERG_W8961
Gerholz Weiler GEROLZ_W8961
Gosbolz Dorf GOSOLZJN57BP
Haslach Weiler HASACHJN57BP
Hub Einöde HUBHUB_W8961
Leutfritz Weiler LEUITZ_W8961
Moos Weiler MOOOOSJN57BP
Osterhofen Weiler OSTFENJN57CQ
Rieder Einöde RIEDER_W8961
Ritzenschattenhalb Weiler RITAL1_W8961
Ritzensonnenhalb Dorf RITALB_W8961
Sibratshofen Pfarrdorf SIBFEN_W8961
Weilerle Weiler WEIRLE_W8961
Wengen Pfarrdorf WENGEN_W8961 (1972-01-01 -)
Friedhof Wengen Friedhof FRIGENJN57BQ (1972-01-01 -)
Eisenschmiede Einöde EISEDEJN57BP (1972-01-01 -)
Altach Einöde ALTACH_W8961 (1972-01-01 -)
Alttrauchburg Einöde ALTURG_W8961 (1972-01-01 -)
Bauhof Einöde BAUHOF_W8961 (1972-01-01 -)
Biesenbach Einöde BIEACH_W8961 (1972-01-01 -)
Büchelesmühle Weiler BUCHLE_W8961 (1972-01-01 -)
Buigen Einöde BUIGEN_W8961 (1972-01-01 -)
Eschachthal Einöde ESCTAL_W7971 (1972-01-01 -)
Faistenoy Einöde FAINOY_W8961 (1972-01-01 -)
Glashütte Weiler GLATTE_W8961 (1972-01-01 -)
Greit Einöde GREEIT_W8961 (1972-01-01 -)
Hungerbach Einöde HUNACH_W8961 (1972-01-01 -)
Kaisers Einöde KAIERS_W8961 (1972-01-01 -)
Klausenmühle Weiler KLAHLE_W8961 (1972-01-01 -)
Kleinweiler Pfarrdorf KLEFEN_W8961 (1972-01-01 -)
Langenberg Einöde LANER1_W8961 (1972-01-01 -)
Letz Weiler LETETZ_W8961 (1972-01-01 -)
Nellenberg Dorf NELERG_W8961 (1972-01-01 -)
Nellenbruck Weiler NELUCK_W8961 (1972-01-01 -)
Obereinöden Einöde OBEDE1_W8961 (1972-01-01 -)
Obergötzenberg Einöde OBEER2_W8961 (1972-01-01 -)
Oberweihbach Einöde OBEACH_W8961 (1972-01-01 -)
Riedbruck Einöde RIEUCK_W8961 (1972-01-01 -)
Roßsteig Einöde ROSEIG_W8961 (1972-01-01 -)
Säge Einöde SAGAGE_W8961 (1972-01-01 -)
Steinebach Weiler STEACH_W8961 (1972-01-01 -)
Untereinöden Weiler UNTDEN_W8961 (1972-01-01 -)
Untergötzenberg Einöde UNTER1_W8961 (1972-01-01 -)
Wengermühle Einöde WENHLE_W8961 (1972-01-01 -)
Widmannsried Weiler WIDIED_W8961 (1972-01-01 -)
Hofen Dorf HOFFENJN57BP (1972-01-01 -)
Seltmans Dorf SELANS_W8961
Rechtis Pfarrdorf RECTIS_W8961 (1963-01-01 -)
Hellengerst Pfarrdorf HELRST_W8961 (1963-01-01 -)
Waltrams Dorf WALAMS_W8961 (1863-07-26 -)

Quicktext

WEINA1JN57BP
	gehört ab 1862-07-01 bis 1972-06-30 zu object_375720,
	gehört ab 1862-07-01 zu object_285543,
	gehört ab 1972-07-01 zu adm_139780,
	gehört ab 1978-05-01 zu object_376886,
	gehört bis 1862-06-30 zu object_285549 sagt source_1350217 (Anl. 81/82),
	hat 1910 Einwohner 1760 sagt source_1347388 (S. 259),
	hat 1911 Fläche 38.42 sagt source_1347388 (S. 259),
	hat 1961 Einwohner 2723 sagt source_379404 (Sp. 965),
	hat 1970 Einwohner 2965 sagt source_1343040 (A S. 316),
	hat 1970 Fläche 44.3 sagt source_1343040 (A S. 316),
	hat 1987 Einwohner 3873 sagt source_1045014 (S. 128),
	hat 1987 Fläche 65.24 sagt source_1045014 (S. 128),
	hat Gemeindekennzahl 09780144,
	hat URL  https://de.wikipedia.org/wiki/Weitnau,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 87480,
	hat bis 1993-06-30 PLZ W8961,
	hat externe Kennung  BLO:2166,
	hat externe Kennung  opengeodb:25898,
	hat externe Kennung  wikidata:Q550512,
	heißt  (auf deu) Weitnau,
	ist (auf deu) Markt;
RDF
Schnellsuche
Patenschaft