Rheinisch-Bergischer Kreis
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/adm_135378 |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner | |
externe Kennung |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Nordrhein-Westfalen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum.. |
Bemerkungen
Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurde der Rheinisch-Bergische Kreis am 1. Januar 1975 aus den Teilen des ehemaligen Rheinisch-Bergischen Kreises und des früheren Rhein-Wupper Kreises neu gebildet.
Der Kreis entstand am 1.Oktober 1932 aus dem Zusammenschluss der Kreise Mülheim am Rhein und Wipperfürth mit Sitz in Bergisch Gladbach.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Köln, Cöln, Köln (Regierungsbezirk)
- Nordrhein-Westfalen, Northrhine-Westphalia, North Rhine-Westphalia, Noordrijn-Westfalen (Bundesland)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Jülich-Kleve-Berg (Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Rheinprovinz (Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Nordrhein-Westfalen, Northrhine-Westphalia, North Rhine-Westphalia, Noordrijn-Westfalen (Bundesland)
- Alt-katholische Gemeinde Köln (Kirchengemeinde)
- NRW, Nordrhein-Westfalen (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- NRW, Nordrhein-Westfalen (Dekanat)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Köln, Cöln, Köln | (1932-10-01 -) | Regierungsbezirk | |
Alt-katholische Gemeinde Köln | Kirchengemeinde |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Diepental | Ort | DIETAL_W5672 | |
Bensberg-Untereschbach | Ort | BENACH_W5060 | |
Bensberg-Immekeppel | Ort | BENPEL_W5060 | |
Untersteeg | Ort | UNTEEG_W5060 | |
Großbliersbach | Ort | GROACH_W5062 | |
Plätzmühle | Ort | PLAHLE_W5075 | |
Klein Oderscheid | Ort | ODEEID_W5061 | |
Klein Schwamborn | Ort | SCHORN_W5061 | |
Groß Schwamborn | Ort | SCHOR1_W5061 | |
Groß Oderscheid | Ort | ODEEID_W5066 | |
Nieder-Grützenbach | Ort | GRUACH_W5066 | |
Sonnenhöhe | Ort | SONOHE_W5073 | |
Oberlaudenberg | Ort | OBEERG_W5073 | |
Neulaudenberg | Ort | NEUERG_W5073 | |
Mittellaudenberg | Ort | MITERG_W5073 | |
Unteraign | Ort | UNTIGN_W8411 | |
Overath | Stadt | OVEATHJO30PW | |
Burscheid | Stadt | BUREIDJO31NC | (1975-01-01 -) |
Leichlingen | Stadt | LEIGENJO31MC | (1975-01-01 -) |
Wermelskirchen | Stadt | WERHENJO31OD | (1975-01-01 -) |
Bahnhof Forsbach | Ort | BAHACHJO30NW | |
Wipperfürth | Stadt | WIPRTHJO31QC | (1932-10-01 - 1974-12-31) |
Bensberg | Gemeinde | object_1139387 | (1932-10-01 - 1974-12-31) |
Odenthal | Gemeinde | ODEHALJO31NA | (1932-10-01 -) |
Rösrath | GemeindeStadt | object_1139561 | (1832-10-01 -) |
Lindlar | Gemeinde | LINLARJO31QA | (1932-10-01 - 1974-12-31) |
Heumar, Porz | MairieStadtAmtBürgermeisterei | object_1139558 | (1932 - 1974-12-31) |
Cürten, Kürten | Gemeinde | KURTENJO31PB | (1975 -) |
Cürten, Kürten | MairieAmtBürgermeisterei | object_1284468 | (1932-10-01 - 1974) |
Engelskirchen | MairieAmtBürgermeisterei | object_1284462 | (1932 - 1974) |
Klüppelberg | MairieAmtBürgermeisterei | object_1279119 | (1932 - 1934) |
Klüppelberg | Gemeinde | KLUERG_W5291 | (1934 - 1974) |
Bergisch Gladbach | Stadt | BERAC1JO30NX | (1932 -) |
Porz | Gemeinde | object_1348408 | (1939) |
Overath | GemeindeStadt | object_1139559 | (1932 -) |
Quicktext
adm_135378 TEXT:Der Kreis entstand am 1.Oktober 1932 aus dem Zusammenschluss der Kreise Mülheim am Rhein und Wipperfürth mit Sitz in Bergisch Gladbach.:TEXT, TEXT:Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurde der Rheinisch-Bergische Kreis am 1. Januar 1975 aus den Teilen des ehemaligen Rheinisch-Bergischen Kreises und des früheren Rhein-Wupper Kreises neu gebildet.:TEXT, gehört ab 1932-10-01 zu adm_369053, gehört zu object_1357530, hat 1995 Einwohner 269541 sagt source_284814, hat 2000 Einwohner 275474 sagt source_284814, hat 2005 Einwohner 279092 sagt source_284814, hat externe Kennung NUTS1999:DEA2B, hat externe Kennung NUTS2003:DEA2B, heißt (auf deu) Rheinisch-Bergischer Kreis, ist ab 1932-10-01 (auf deu) Kreis;
