Rogsen

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_1075496
Name
  • Rogsen (deu)
Typ
Einwohner
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 52.2861°N 15.8185°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 3760
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Posen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum..

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Meseritz interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum..

Bemerkungen

Standesamt im Kreis Meseritz bis 1920 in der preußischen Provinz Posen sowie ab 1920 bis 1938 Reg.Bez. Schneidemühl und ab 1938 bis 1945 Reg.Bez. Frankfurt (Oder)

Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen [1930] V Grenzmark Posen-Westpreußen Gemeindelexikon für das Königreich Preußen [1908] V Posen


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Meseritz Landkreis Quelle Seite 99

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bohlen, Bohlen Abbau, Boleń Vorwerk BOHLENJO72UG (- 1900)
Naßlettel Gutsbezirk object_331315 (- 1901)
Groß Dammer Gutsbezirk object_331301 (- 1920)
Groß Dammer, Dąbrówka Wielkopolska GemeindeLandgemeinde DAMMERJO72VG (- 1945)
Naßlettel, Lutol Mokry GemeindeLandgemeindeDorf NASSTEJO72WH (- 1945)
Rogsen, Rogoziniec GemeindeLandgemeinde ROGSENJO72VH (- 1945)
Bahnhof Groß Dammer Bahnhof BAHMERJO72VG (- 1945)
Schrompe, Limbach, Samsonki Vorwerk SCHMPEJO72WG (- 1945)
Schwarzenau, Schwartzenau, Czarnuszka Vorwerk SCHNAUJO72WG (- 1945)
Teerschwelerei, Theerschwelerei, Smolniki Forsthaus TEEREIJO72WG (- 1945)
Bahnhof Rogsen, Bahnhof Kutschkau-Rogsen Bahnhof BAHSENJO72VH (- 1945)

Quicktext

object_1075496
	 TEXT:  Standesamt im Kreis Meseritz bis 1920 in der preußischen Provinz Posen sowie ab 1920 bis 1938 Reg.Bez. Schneidemühl und ab 1938 bis 1945 Reg.Bez. Frankfurt (Oder):TEXT sagt source_1043349 sagt source_1072143 sagt source_402432,
	gehört zu object_190186 sagt source_1091743 (S. 99),
	hat 1880-12-01 Einwohner 2052 sagt source_1091743 (S. 99),
	heißt  (auf deu) Rogsen,
	ist bis 1945 (auf deu) Standesamt sagt source_1043349 sagt source_1072143 sagt source_402432;
RDF
Schnellsuche