Lingen, Bezirk Lingen, Lingenscher Kreis
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Ober-Ems, Ems-Supérieur (Departement)
- Frankreich, France, France, Frankrijk (Königreich Republik Kaiserreich Königreich Kaiserreich Königreich Republik Kaiserreich Republik Staat Republik)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Regierungskommission Münster (Gouvernement)
- Ems, Département de l´Ems (Departement)
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Bevergern |
Kanton
|
object_1156004 |
(1811 - 1814) |
Fürstenau |
Kanton
|
object_1156005 |
(1811 - 1814) |
Haselünne |
Kanton
|
object_1156006 |
(1811 - 1814) |
Meppen |
Kanton
|
object_1156007 |
(1811 - 1814) |
Sögel |
Kanton
|
object_1156008 |
(1811 - 1814) |
Papenburg |
Kanton
|
object_1156009 |
(1811 - 1814) |
Saerbeck |
MairieAmtBürgermeisterei
|
object_1140932 |
(1813 - 1816) |
Rheine rechts der Ems |
MairieGemeindeLandgemeindeBürgermeisterei
|
RHEEMS_W4441 |
(1813 - 1814) |
Gericht Nordhorn |
Gerichtsamt
|
object_1175819 |
(1809 - 1811) |
Emlichheim |
Kanton
|
object_1156012 |
(1808 - 1811) |
Freren |
Kanton
|
object_1148606 |
(1808 - 1814) |
Lingen |
Kanton
|
object_1148605 |
(1808 - 1814) |
Ibbenbüren |
Kanton
|
object_1156003 |
(1808 - 1814) |
Nordhorn |
Kanton
|
object_1156011 |
(1808 - 1811) |
Tecklenburg |
Kanton
|
object_1156013 |
(1808 - 1811) |
Bevergern |
Mairie
|
object_1366503 |
(1813 - 1816) |
Hopsten |
Mairie
|
object_1366507 |
(1813 - 1815) |
Halverde |
Mairie
|
object_1157365 |
(1813 - 1815) |
Quicktext
object_1148602
TEXT:Gebiet 1810 von Frankreich annektiert-kam 1815 überwiegend zu Hannover:TEXT,
gehört ab 1808-11-14 bis 1810 zu object_284287 sagt source_284304,
gehört ab 1811 bis 1813 zu object_284531 sagt source_1156001,
gehört ab 1813 bis 1816 zu object_1295336,
hat 1808 Einwohner 66325 sagt source_301288,
heißt 1814 (auf deu) Lingenscher Kreis,
heißt ab 1808 bis 1813 (auf deu) Lingen,
heißt ab 1813 bis 1814 (auf deu) Bezirk Lingen,
ist ab 1808 bis 1813 (auf deu) arrondissement,
ist ab 1813 bis 1816 (auf deu) Kreis;