Balingen, Bahlinger Amt




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_1193390 |
Name |
|
Typ |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Bahlingen, Dürrwangen (Filialen Lauffen und Stockhausen), Endingen, Engstlatt, Erzingen (Filial Bronhaupten), Frommern (Filialen Waldstetten, Weilheim), Heselwangen, Mehestetten (Filial Hoßingen), Oberdigisheim, Onstmettingen, Ostdorf, Pfäffingen (Filialen Zillnhausen, Burgfelden, Streichen und Oberwannenthgal, letzteres gehören zum Frauenkloster Margrethausen), Thailfingen, Thieringen (Filial Oberdigisheim), Truchtelfingen, Winterlingen, Zillhausen (nebst Burgfelden, Stokenhausen, und Streichen auch dem Kloster Margrethausen zugehörigen Höfen, Ober und Unter Wannenthal).
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Quicktext
object_1193390 TEXT:1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Bahlingen, Dürrwangen (Filialen Lauffen und Stockhausen), Endingen, Engstlatt, Erzingen (Filial Bronhaupten), Frommern (Filialen Waldstetten, Weilheim), Heselwangen, Mehestetten (Filial Hoßingen), Oberdigisheim, Onstmettingen, Ostdorf, Pfäffingen (Filialen Zillnhausen, Burgfelden, Streichen und Oberwannenthgal, letzteres gehören zum Frauenkloster Margrethausen), Thailfingen, Thieringen (Filial Oberdigisheim), Truchtelfingen, Winterlingen, Zillhausen (nebst Burgfelden, Stokenhausen, und Streichen auch dem Kloster Margrethausen zugehörigen Höfen, Ober und Unter Wannenthal).:TEXT, gehört ab 1403-11-03 bis 1803-04-27 zu object_884659 sagt source_1191887 (S. 126), gehört ab 1803-04-27 bis 1805-12-31 zu object_1191829 sagt source_1191828 (S. 126), heißt (auf deu) Balingen, heißt 1805 (auf deu) Bahlinger Amt sagt source_1191828 (S. 127), ist bis 1806 (auf deu) Amt (Verwaltung);
