Nattkischken
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_169379 |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner |
|
Konfession |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
patronatslos - Gemeindewahl
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Tilsit-Ragnit (Kirchenkreis)
- Ostpreußen (Kirchenprovinz)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Ostpreußen (Kirchenprovinz)
- Pogegen (Kirchenkreis)
- Evangelische Kirche des Memelgebietes (Landeskirche)
- Tilsit (Diözese)
- Ostpreußen (Kirchenprovinz)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Ostpreußen (Kirchenprovinz)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Tilsit-Ragnit | (1939 - 1945) | Kirchenkreis | |
Pogegen | (1920 - 1939) | Kirchenkreis | |
Tilsit | (1895 - 1920) | Diözese |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Nattkischken | Kirche | object_169380 | |
Eistrawischken, Eisraviškiai | WohnplatzDorf | EISKENKO05XE | (1907) |
Endrikaten, Endrikaičiai | WohnplatzHof | ENDTENKO05WG | (1907) |
Gallus-Wilpien, Minjotai | WohnplatzDorf | GALLUSKO05WG | (1907) |
Jögsden, Giegždai, Gegždai | WohnplatzDorf | JOGDENKO05XG | (1907) |
Joseph-Grutscheit, Sauliai | WohnplatzHof | GRUEITKO05WF | (1907) |
Kiupeln, Kiūpeliai | WohnplatzDorf | KIUELNKO05XF | (1907) |
Kullmen-Wiedutaten, Cullmen-Wiedutaten, Vidutaičiai, Vydutaičiai | WohnplatzDorf | WIETENKO05XE | (1907) |
Kutturren, Kuturiai | WohnplatzDorf | KUTIENKO15AF | (1907) |
Mischpettern, Mišpetriai | WohnplatzWüstung | MISERNKO05XF | (1907) |
Nattkischken, Natkiškiai | WohnplatzDorf | NATKENKO05XF | (1907) |
Robkojen, Ropkojai | WohnplatzDorf | ROBJENKO15AF | (1907) |
Schleppen, Šlepai | WohnplatzDorf | SCHPENKO05XF | (1907) |
Schudienen, Sūdėnai, Sūdynai | WohnplatzDorf | SCHNENKO05WE | (1907) |
Adlig Schudienen | WohnplatzWüstung | ADLNENKO05WF | (1907) |
Skrodeln, Skrodliai | WohnplatzHof | SKRELNKO05XG | (1907) |
Thomuscheiten, Tamošaičiai, Grygaliai | WohnplatzDorf | THOTENKO05XG | (1907) |
Timstern, Timsriai | WohnplatzDorf | TIMERNKO05WF | (1907) |
Dotzischken | Wohnplatz | DOTKENKO05XF | (1912) |
Neu Schleppen | Wohnplatz | NEUPENKO05XF | (1912) |
Quicktext
object_169379 TEXT: patronatslos - Gemeindewahl :TEXT sagt source_214219, gehört ab 1895 bis 1920 zu object_164383, gehört ab 1920 bis 1939 zu object_169326, gehört ab 1939 bis 1945 zu object_163636, hat 1912 Einwohner 3026 sagt source_214219 (3.026 Seelen), hat Konfession ev, heißt (auf deu) Nattkischken sagt source_214219 (XII-2. S. 54), ist ab 1895 bis 1945 (auf deu) Kirchspiel;
