Christburg, Dzierzgoń
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Nikolaiken (St. Antonius v. Padua), Niklaskirchen (St. Antonius v. Padua), Niklaskirchen, Mikołajki Pomorskie (Św. Antoniego Padewskiego) |
Pfarrei
|
object_291746 |
|
Altmark, Altmark (Hl. Apostel Simon u. Judas), Stary Targ (Świetych Szymona i Judy Tadeusza) |
Pfarrei
|
object_291740 |
(1921 -) |
Christburg, Christburg (Hlste. Dreifaltigkeit), Dzierzgoń (Trójcy Przenajświętszej) |
Pfarrei
|
object_291742 |
(1921 -) |
Schönwiese (St. Anna), Schönwiese, Krasnołęka |
Pfarrei
|
object_291750 |
(1921 -) |
Baumgarth (St. Johannes d. Täufer), Bągart (Św. Jana Chrzciciela) |
Pfarrei
|
object_1335256 |
(1921 -) |
Lichtfelde, Lichtfelde (Hlste. Dreifaltigkeit), Jasna |
Pfarrei
|
object_291744 |
(1921 - 1945) |
Posilge (St. Johannes d. Täufer), Posilge, Żuławka Sztumska (Św. Jana Chrzciciela) |
Pfarrei
|
object_291748 |
(1921 - 1945) |
Quicktext
object_214225
gehört ab 1918 bis 1992 zu object_214221,
gehört ab 1992 zu object_1295062 sagt source_1341385,
hat Konfession rk,
heißt (auf deu) Christburg,
heißt (auf pol) Dzierzgoń,
ist ab 1918 (auf deu) Dekanat;