Liegnitz, Archipresbyterat Liegnitz, Legnica
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Goldberg (St. Hedwig), Goldberg (S. Hedwig.), Złotoryja (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny) |
Pfarrei
|
object_1191600 |
(1887) |
Haynau (S. Joseph), Haynau (St. Joseph), Haynau (Nativitas B.M.V.), Chojnów (Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny), Chojnów (Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny i św. Józefa) |
Pfarrei
|
object_1191607 |
(1887) |
Kaltwasser (SS. Trinitas), Kaltwasser (hl. Dreifaltigkeit), Zimna Woda (Trójcy Świętej) |
Pfarrei
|
object_1191620 |
(1887) |
Liegnitz (St. Johannes Baptist), Liegnitz (S. Joannes Bapt.), Legnica (św. Jana Chrzciciela) |
Pfarrei
|
object_1090409 |
(1887) |
Lüben (SS. Corpus Christi et S. Hedwig.), Lubin |
Pfarrei
|
object_1191656 |
(1887) |
Malitsch (Nativitas B.M.V.), Małuszów (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny) |
Pfarrei
|
object_1191677 |
(1887) |
Parchwitz (S. Joannes Bapt.), Parchwitz (St. Johannes), Prochowice (św. Jana Chrzciciela) |
Pfarrkuratie
|
object_1191683 |
(1887) |
Rothbrünnig (Epiphania Domini), Rothbrünnig (Erscheinung des Herrn), Brennik (Objawienia Pańskiego) |
Pfarrei
|
object_1191686 |
(1887) |
Wahlstadt (St. Hedwig), Wahlstadt (S. Hedwig.), Legnickie Pole (Podwyższenia Krzyża Świętego i św. Jadwigi Śląskiej) |
Pfarrei
|
object_1191694 |
(1887) |
Quicktext
object_287768
gehört 1887 zu object_278495 sagt source_1162661 (S. [10] 5.),
gehört 1887 zu object_287756 sagt source_1162661 (S. [10] 5.),
gehört 1926 zu object_278495 sagt source_1136396 (Nr. 34 Seite 63-64),
gehört 1926 zu object_287756 sagt source_1136396 (Nr. 34 Seite 63-64),
hat Konfession rk,
heißt (auf deu) Liegnitz sagt source_1136396 (Nr. 34 Seite 63-64) sagt source_1162661 (S. [10] 5.),
heißt (auf pol) Legnica,
heißt 1887 (auf deu) Archipresbyterat Liegnitz sagt source_1162661 (S. 76 Nr. 31),
ist (auf deu) Dekanat sagt source_1136396 (Nr. 34 Seite 63-64) sagt source_1162661 (S. [10] 5.);