Brackwede, Brackwede-Isselhorst, Brackwede
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_301251 |
Name | |
Typ | |
Einwohner |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Nordrhein-Westfalen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum.. |
Bemerkungen
1852 wird die Vereinigung des Ämter Brackwede und Isselhorst im Amtsblatt erstmalig erwähnt. Der Name ist noch in den Gemeindelexika von 1874, 1887 und 1897 präsent. Im Gemeindelexikon von 1909 wird nur noch der Name Brackwede erwähnt. War es eine amtliche Namensänderung? 1900 ist geschätzt.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Bielefeld (Kreis)
- Minden, Minden-Lippe, Detmold (Regierungsbezirk)
- Nordrhein-Westfalen, Northrhine-Westphalia, North Rhine-Westphalia, Noordrijn-Westfalen (Bundesland)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Westfalen, Westphalen (Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Nordrhein-Westfalen, Northrhine-Westphalia, North Rhine-Westphalia, Noordrijn-Westfalen (Bundesland)
- Minden, Minden-Lippe, Detmold (Regierungsbezirk)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Bielefeld | (1844-01-13 - 1969-12-31) | Kreis | Quelle 1844 Stk. 6 S. 45 Nr. 101 |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Brackwede, Brackwede-Brock | GemeindeStadtLandgemeinde | BRAEDEJO41GX | (1844-01-13 - 1959-03-31) |
Ebbesloh | GemeindeLandgemeinde | EBBLOHJO41EX | (1852-06-15 - 1969-12-31) |
Gadderbaum, Gadderbaum-Sandhagen | GemeindeLandgemeinde | GADAUMJO41GX | (1844-01-13 - 1883-03-31) |
Hollen | BauerschaftGemeindeLandgemeinde | HOLLENJO41EW | (1852-06-15 - 1969-12-31) |
Isselhorst | GemeindeLandgemeinde | ISSRSTJO41EW | (1852-06-15 - 1969-12-31) |
Niehorst | BauerschaftGemeindeLandgemeinde | NIERSTJO41EW | (1852-06-15 - 1969-12-31) |
Holtkamp | GemeindeLandgemeinde | HOLAMPJO41EX | (1852-06-15 - 1969-12-31) |
Quelle | GemeindeLandgemeinde | QUELLEJO42FA | (1843-01-13 - 1969-12-31) |
Senne I, Brackweder Senne | GemeindeLandgemeinde | SENNEIJO41GW | (1844-01-13 - 1969-12-31) |
Heepen-Senne, Senne II, Sennestadt | GemeindeLandgemeinde | SENADTJO41GW | (1844-01-13 - 1969-12-31) |
Ummeln | GemeindeLandgemeinde | UMMELNJO41FX | (1844-01-13 - 1969-12-31) |
Quicktext
object_301251 TEXT: 1852 wird die Vereinigung des Ämter Brackwede und Isselhorst im Amtsblatt erstmalig erwähnt. Der Name ist noch in den Gemeindelexika von 1874, 1887 und 1897 präsent. Im Gemeindelexikon von 1909 wird nur noch der Name Brackwede erwähnt. War es eine amtliche Namensänderung? 1900 ist geschätzt.:TEXT, gehört ab 1844-01-13 bis 1969-12-31 zu object_301235 sagt source_1349606 (1844 Stk. 6 S. 45 Nr. 101), hat 1966 Einwohner 51807 sagt source_301236, heißt ab 1844-01-13 bis 1852-06-14 (auf deu) Brackwede, heißt ab 1852-06-15 bis 1900 (auf deu) Brackwede-Isselhorst sagt source_1349571 sagt source_1349606 (1852 Stk. 25 S. 211 Nr. 383) sagt source_1349860 sagt source_305677, heißt ab 1900 bis 1969-12-31 (auf deu) Brackwede sagt source_1342130, ist ab 1844-01-13 bis 1969-12-31 (auf deu) Amt (Verwaltung) sagt source_1340729 (§ 10 Abs. 3) sagt source_1349606 (1843 Stk. 55 S. 411 Nr. 318) sagt source_1349606 (1844 Stk. 6 S. 45 Nr. 101) sagt source_1349606 (1852 Stk. 25 S. 211 Nr. 383);
