Bebenhausen, Bebenhäuser Amt
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Altdorf |
GemeindeDorf
|
ALTORFJN48MP |
(1535 - 1807) |
Neuweiler |
OrtschaftGemeindeDorf
|
NEULERJN48MP |
(1535 - 1807) |
Immenhausen |
OrtschaftGemeindeDorf
|
IMMSENJN48NL |
(1534 - 1807) |
Ofterdingen |
GemeindeDorf
|
OFTGENJN48MK |
(1535 - 1806) |
Bebenhausen |
OrtschaftGemeindeDorf
|
BEBSENJN48MN |
(1535 - 1807) |
Hagelloch |
OrtschaftGemeindeDorf
|
HAGOCHJN48MM |
(1534 - 1807) |
Lustnau |
GemeindeStadtteilDorf
|
LUSNAUJN48NM |
(1535 - 1807) |
Pfrondorf |
OrtschaftGemeindeDorf
|
PFRORFJN48NM |
(1535 - 1807) |
Unterjesingen |
OrtschaftGemeindePfarrdorf
|
UNTGENJN48LM |
(1535 - 1807) |
Weil im Schönbuch |
Dorf
|
WEIEILJN48MP |
(1535 - 1807) |
Reusten |
Dorf
|
REUTENJN48LN |
(1534 - 1807) |
Quicktext
object_307451
TEXT:1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Bebenhausen (Manns-Kloster, Schirmvogtey Tübingen, Filial Waldhausen), Lustnau (Filial Pfrondorf), Altdorf (Filial Schaichhof, Böblinger Oberamts), Hagelloch, Jesingen (Filial Roseck), Immenhausen, Ofterdingen, Reusten, Rosek, Unteröschelbronn (Filialen Oberöschelbronn, beesde Herrenberger Diöces), Weyl im Schönbuch (Filialen Dettenhausen Böblinger O.A., Breitenstein und Neuweiler), ferner gehören in dieses O.A. Vesperweiler H. und Oberwaldach M. (Filial von Pfalzgrafenweiler, Dornstetter O.Amts).:TEXT,
gehört ab 1556-01-09 bis 1803-04-27 zu object_884659,
gehört ab 1803-04-27 bis 1805-12-31 zu object_1191829,
heißt (auf deu) Bebenhausen,
heißt 1805 (auf deu) Bebenhäuser Amt sagt source_1191828 (S. 130),
ist ab 1556-01-09 bis 1807-04-25 (auf deu) Klosteramt;