Baden
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_320477 |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner |
|
Webseite | |
Fläche (in km²) |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
1924 im Bezirksamt Rastatt und Bühl aufgegangen
: 1803 aus dem Oberamt Baden (Markgrafschaft Baden) hervorgegangen
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Murgkreis (Kreis)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Pfinz und Enzkreis, Murg und Pfinzkreis (Kreis)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Mittelrheinkreis (Kreis)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Baden (Kreis)
- Karlsruhe (Landeskommissärbezirk )
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Karlsruhe (Landeskommissärbezirk )
- Provinz des Mittelrheins oder der badischen Markgrafschaft (Provinz)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Eberstein (Vogtei Oberamt)
- Baden-Baden (Markgrafschaft)
- Mittlere Markgrafschaft (Markgrafschaft)
- Baden (Markgrafschaft)
- Badische Markgrafschaft (Provinz)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Provinz des Mittelrheins oder der badischen Markgrafschaft (Provinz)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Baden (Kurfürstentum Großherzogtum Freistaat)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Murgkreis | (1810-01-01 - 1819-11-30) | Kreis | |
Pfinz und Enzkreis, Murg und Pfinzkreis | (1819-12-01 - 1832-02-17) | Kreis | |
Mittelrheinkreis | (1832-02-18 - 1864-09-30) | Kreis | |
Baden | (1864-10-01 - 1924-03-31) | Kreis | |
Provinz des Mittelrheins oder der badischen Markgrafschaft | (1807-08-10 - 1809-12-31) | Provinz | |
Eberstein | (1803-03-09 - 1807-08-09) | VogteiOberamt |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Müllenbach | Wohnplatz | MULACHJN48DR | (1803 - 1909) |
Schmalbach | Weiler | SCHACHJN48DR | (1803 - 1909) |
Malschbach | Weiler | MALACHJN48CR | (1803 - 1909) |
Eckhöfe, un Eck | Weiler | ECKOFEJN48DS | (1803 - 1909) |
Gaisbach | Höfe | GAIACHJN48DR | (1803 - 1909) |
Geroldsau | Ortsteil | GERSAUJN48CR | (1803 - 1909) |
Steinbach | Dorf | STEACHJN48BR | (1803 -) |
Oberbeuern | Ortsteil | OBERENJN48DR | (1803 - 1909) |
Unterbeuern | Ortsteil | UNTERNJN48DR | (1803 - 1909) |
Sinzheim | GemeindeOrtsteil | object_264364 | (1819-12-01 - 1924-03-31) |
Sandweier | GemeindeStadtteil | SANIERJN48CT | (1843 - 1924-03-31) |
Baden in Baden, Baden-Baden | StadtteilStadt | BADDENJN48CS | (1803-03-09 - 1924-03-31) |
Balg | Stadtteil | BALALGJN48CS | (1803-03-09 - 1924-03-31) |
Beuern, Lichtental | GemeindeStadtteil | LICTALJN48DR | (1803-03-09 - 1909) |
Ebersteinburg | GemeindeStadtteil | EBEUR1JN48DS | (1832-04-23 - 1924-03-31) |
Ebersteinburg | Dorf | EBEURGJN48DS | (1803-03-09 - 1832-04-22) |
Quicktext
object_320477 TEXT: : 1803 aus dem Oberamt Baden (Markgrafschaft Baden) hervorgegangen:TEXT, TEXT:1924 im Bezirksamt Rastatt und Bühl aufgegangen :TEXT, gehört ab 1803-03-09 bis 1807-08-09 zu object_406824, gehört ab 1807-08-10 bis 1809-12-31 zu object_396314, gehört ab 1810-01-01 bis 1819-11-30 zu object_396154, gehört ab 1819-12-01 bis 1832-02-17 zu object_396144, gehört ab 1832-02-18 bis 1864-09-30 zu object_320435, gehört ab 1864-10-01 bis 1924-03-31 zu object_320443, hat 1910 Einwohner 35144 sagt source_1341051 (Tab. III S. 52), hat 1910 Fläche 139.83 sagt source_1341051 (Tab. III S. 53), hat URL https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirksamt_Baden-Baden, heißt (auf deu) Baden, ist ab 1803 bis 1813 (auf deu) Amt (kreisähnlich), ist ab 1813 bis 1924 (auf deu) Bezirksamt;
