Boxhagen-Rummelsburg
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_333312 |
Name |
|
Typ | |
Einwohner | |
Fläche (in km²) |
|
Haushalte |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
Umwandlung aus dem gleichnamigen Gutsbezirk. Das genaue Wirkungsdatum könnte der 30. Januar (Genehmigung des Königs) oder der 15. März 1889 (Bekanntmachung im Amtsblatt) sein
Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam 1889 Stück 11 Seite 87
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Rummelsburg/Erlöser (Kirchengemeinde)
- Berlin-Stadt I (Kirchenkreis)
- Berlin (Sprengel)
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Landeskirche)
- Evangelische Kirche in Deutschland (Kirchenbund)
- Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Deutschland (Kirchenbund)
- Brandenburg (Kirchenprovinz)
- Evangelische Kirche der Union (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Landeskirche)
- Brandenburg (Kirchenprovinz)
- Evangelische Kirche der Union (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Berlin (Sprengel)
- Lichtenberg-Oberspree (Kirchenkreis)
- Berlin (Sprengel)
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Landeskirche)
- Evangelische Kirche in Deutschland (Kirchenbund)
- Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Deutschland (Kirchenbund)
- Brandenburg (Kirchenprovinz)
- Evangelische Kirche der Union (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Landeskirche)
- Berlin (Sprengel)
- Berlin-Stadt I (Kirchenkreis)
- Berlin-Lichtenberg (St. Mauritius) (Pfarrei)
- Berlin-Oberschöneweide (Dekanat)
- Delegaturbezirk für die Mark Brandenburg und Pommern (Delegaturbezirk)
- Breslau, Archidiecezja wrocławska, Wrocław (Bistum Erzbistum)
- Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Polen, Kościół katolicki w Polsce (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Gnesen, Gniezno (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Polen, Kościół katolicki w Polsce (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (Kirchenprovinz)
- Breslau, Archidiecezja wrocławska, Wrocław (Bistum Erzbistum)
- Berlin (Bistum Erzbistum)
- Berlin (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Polen, Kościół katolicki w Polsce (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Berlin (Kirchenprovinz)
- Delegaturbezirk für die Mark Brandenburg und Pommern (Delegaturbezirk)
- Charlottenburg (Dekanat)
- Delegaturbezirk für die Mark Brandenburg und Pommern (Delegaturbezirk)
- Breslau, Archidiecezja wrocławska, Wrocław (Bistum Erzbistum)
- Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Polen, Kościół katolicki w Polsce (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Gnesen, Gniezno (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Polen, Kościół katolicki w Polsce (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (Kirchenprovinz)
- Breslau, Archidiecezja wrocławska, Wrocław (Bistum Erzbistum)
- Delegaturbezirk für die Mark Brandenburg und Pommern (Delegaturbezirk)
- Berlin Lichtenberg (Dekanat)
- Berlin (Bistum Erzbistum)
- Berlin (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Polen, Kościół katolicki w Polsce (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Berlin (Kirchenprovinz)
- Berlin (Bistum Erzbistum)
- Pastoraler Raum Berlin Friedrichshain-Lichtenberg (Pfarrverband)
- Berlin (Bistum Erzbistum)
- Berlin (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Ostdeutsche Kirchenprovinz, Breslau, Metropolia wrocławska (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Polen, Kościół katolicki w Polsce (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Berlin (Kirchenprovinz)
- Berlin (Bistum Erzbistum)
- Berlin-Oberschöneweide (Dekanat)
- Berlin II, Tempelhof, Tempelhof-Kreuzberg, Kreuzberg (Amtsgericht)
- Berlin II, Berlin (Landgericht)
- Berlin, Kammergericht (Oberstes Gericht Oberlandesgericht)
- Reichsgericht (Oberstes Gericht)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Bundesgerichtshof (Oberstes Gericht)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Preußisches Obertribunal (Oberstes Gericht)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Reichsgericht (Oberstes Gericht)
- Berlin, Kammergericht (Oberstes Gericht Oberlandesgericht)
- Berlin II, Berlin (Landgericht)
- Rummelsburg (Standesamt)
- Niederbarnim (Kreis Landkreis)
- Potsdam (Regierungsbezirk)
- Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (Markgrafschaft Kurfürstentum Provinz Land)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (Markgrafschaft Kurfürstentum Provinz Land)
- Potsdam (Regierungsbezirk)
- Niederbarnim (Kreis Landkreis)
- Boxhagen-Rummelsburg (Amtsbezirk)
- Niederbarnim (Kreis Landkreis)
- Potsdam (Regierungsbezirk)
- Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (Markgrafschaft Kurfürstentum Provinz Land)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (Markgrafschaft Kurfürstentum Provinz Land)
- Potsdam (Regierungsbezirk)
- Niederbarnim (Kreis Landkreis)
- Niederbarnim (Kreis Landkreis)
- Potsdam (Regierungsbezirk)
- Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (Markgrafschaft Kurfürstentum Provinz Land)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (Markgrafschaft Kurfürstentum Provinz Land)
- Potsdam (Regierungsbezirk)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Rummelsburg/Erlöser | (1895-12-02) | Kirchengemeinde | Quelle S. 38 / 39 |
Berlin-Lichtenberg (St. Mauritius) | (1895-12-02) | Pfarrei | Quelle S. 38 / 39 |
Berlin II, Tempelhof, Tempelhof-Kreuzberg, Kreuzberg | (1895-12-02) | Amtsgericht | Quelle S. 38 / 39 |
Rummelsburg | (1895-12-02) | Standesamt | Quelle S. 38 / 39 |
Boxhagen-Rummelsburg | (1895-12-02) | Amtsbezirk | Quelle S. 38 / 39 |
Niederbarnim | (1889 - 1912-03-31) | KreisLandkreis | Quelle 1889 Stück 11 Seite 87 Quelle Seite 38 / 39 Quelle Quelle Seite 77 |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Boxhagen | Wohnplatz | BOXGENJO62RM | (1889 - 1912-03-31) |
Rummelsburg | WohnplatzOrtsteil | RUMURGJO62SM | (1889 - 1912-03-31) |
Quicktext
object_333312 TEXT:Umwandlung aus dem gleichnamigen Gutsbezirk. Das genaue Wirkungsdatum könnte der 30. Januar (Genehmigung des Königs) oder der 15. März 1889 (Bekanntmachung im Amtsblatt) sein:TEXT sagt source_1262426 (1889 Stück 11 Seite 87), gehört 1895-12-02 zu object_1141011 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), gehört 1895-12-02 zu object_1165053 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), gehört 1895-12-02 zu object_1176648 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), gehört 1895-12-02 zu object_165178 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), gehört 1895-12-02 zu object_285642 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), gehört ab 1889 bis 1912-03-31 zu object_263366 sagt source_1023281 (Seite 38 / 39) sagt source_1262426 (1889 Stück 11 Seite 87) sagt source_265044 sagt source_300055 (Seite 77), hat 1875 Einwohner 2323 sagt source_190312, hat 1880 Einwohner 4204 sagt source_190312, hat 1895-12-02 Einwohner 16427 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), hat 1895-12-02 Fläche 3.744 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), hat 1895-12-02 Haushalte 3470 sagt source_1023281 (S. 38 / 39), hat 1910-12-01 Einwohner 51942 sagt source_265044, heißt (auf deu) Boxhagen-Rummelsburg, ist ab 1889 (auf deu) Landgemeinde sagt source_1023281 (Nr. 19 Seite 38 / 39) sagt source_1262426 (1889 Stück 11 Seite 87) sagt source_300055 (Seite 77);
![RDF](/images/rdf_w3c_icon.48.png)