Großensee




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_352658 |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner | |
Webseite | |
Gemeindekennziffer |
|
Fläche (in km²) |
|
externe Kennung |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Schleswig-Holstein interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem. |
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Trittau (Amt)
- Trittau (St. Marien) (Expositur Pfarrkuratie Pfarrei)
- Lübeck (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Stormarn-Lauenburg (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Reinbek (Seliger Niels Stensen) (Pfarrei)
- Stormarn-Lauenburg (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Pastoraler Raum Bille-Elbe-Sachsenwald (Pfarrverband)
- Hamburg, Pastoralforum Hamburg (Region)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Pastoralforum Hamburg (Region)
- Bergedorf (Heilige Elisabeth) (Pfarrei)
- Pastoraler Raum Bille-Elbe-Sachsenwald (Pfarrverband)
- Hamburg, Pastoralforum Hamburg (Region)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Pastoralforum Hamburg (Region)
- Pastoraler Raum Bille-Elbe-Sachsenwald (Pfarrverband)
- Stormarn-Lauenburg (Dekanat)
- Pastoraler Raum Stormarn-Lauenburg, Pastoraler Raum Ahrensburg-Bad Oldesloe-Ratzeburg-Trittau (Pfarrverband)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Ahrensburg (St. Ansverus) (Pfarrei)
- Pastoraler Raum Stormarn-Lauenburg, Pastoraler Raum Ahrensburg-Bad Oldesloe-Ratzeburg-Trittau (Pfarrverband)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Osnabrück (Bistum)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche in Deutschland (Religionsgemeinschaft)
- Hamburg, Norddeutsche Kirchenprovinz (Kirchenprovinz)
- Hamburg, Hamburg-Bremen, Hamburg (Erzbistum Erzbistum)
- Schleswig-Holstein, Pastoralforum Schleswig-Holstein (Region)
- Pastoraler Raum Stormarn-Lauenburg, Pastoraler Raum Ahrensburg-Bad Oldesloe-Ratzeburg-Trittau (Pfarrverband)
- Lübeck (Dekanat)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Trittau (St. Marien) (Expositur Pfarrkuratie Pfarrei)
- Trittau (Kirchspiel)
- Stormarn (Kirchenkreis)
- Evangelische-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins (Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund)
- Evangelische Kirche in Deutschland (Kirchenbund)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund)
- Hamburg (Sprengel)
- Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (Landeskirche)
- Evangelische Kirche in Deutschland (Kirchenbund)
- Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (Landeskirche)
- Evangelische-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins (Landeskirche)
- Stormarn (Kirchenkreis)
- Trittau (Amtsgericht)
- Altona (Landgericht)
- Kiel, Ober-Appellationsgericht Kiel, Appellationsgericht Kiel, Schleswig, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (Oberstes Gericht Oberlandesgericht)
- Reichsgericht (Oberstes Gericht)
- Bundesgerichtshof (Oberstes Gericht)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Ober-Appellationsgericht Berlin (Oberstes Gericht)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Preußisches Obertribunal (Oberstes Gericht)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Schleswig (Herzogtum)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Holstein (Herzogtum)
- Lauenburg, Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Lauenburg (Herzogtum Landkreis)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Niedersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Kiel, Ober-Appellationsgericht Kiel, Appellationsgericht Kiel, Schleswig, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (Oberstes Gericht Oberlandesgericht)
- Lübeck (Landgericht)
- Hamburg, Hanseatisches Oberlandesgericht (Oberlandesgericht)
- Reichsgericht (Oberstes Gericht)
- Bundesgerichtshof (Oberstes Gericht)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Kiel, Ober-Appellationsgericht Kiel, Appellationsgericht Kiel, Schleswig, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (Oberstes Gericht Oberlandesgericht)
- Reichsgericht (Oberstes Gericht)
- Bundesgerichtshof (Oberstes Gericht)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Ober-Appellationsgericht Berlin (Oberstes Gericht)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Preußisches Obertribunal (Oberstes Gericht)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Schleswig (Herzogtum)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Holstein (Herzogtum)
- Lauenburg, Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Lauenburg (Herzogtum Landkreis)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Niedersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Hamburg, Hanseatisches Oberlandesgericht (Oberlandesgericht)
- Altona (Landgericht)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Siek (Amtsbezirk)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Stormarn (Landkreis)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Trittau (Standesamt)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Stormarn (Landkreis)
- Lütjensee (Amtsbezirk)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Stormarn (Landkreis)
- Lütjensee (Amtsbezirk)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Stormarn (Landkreis)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Siek (Amtsbezirk)
- Stormarn (Landkreis)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Alt-katholische Gemeinde Hamburg (Kirchengemeinde)
- Nord (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Nord (Dekanat)
- Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Sleeswyk-Holstein, Slesvig-Holsten, Sleeswijk-Holstein (Provinz Bundesland)
- Stormarn (Landkreis)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Lütjensee | (1964) | Amtsbezirk | Quelle Seite 172 |
Lütjensee | (1970) | Amtsbezirk | Quelle Seite 147 |
Siek | (1914) | Amtsbezirk | Quelle Seite 14 |
Siek | (1890) | Amtsbezirk | Quelle Seite 134 |
Stormarn | (1914) | Landkreis | Quelle Seite 14 |
Stormarn | (1885) | Landkreis | Quelle Seite 106 |
Stormarn | (1890) | Landkreis | Quelle Seite 134 |
Trittau | Amt | ||
Trittau | Kirchspiel | ||
Trittau | (1880) | Amtsgericht | Quelle Seite 40 |
Trittau | (1885) | Standesamt | Quelle Seite 106 |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Glashütte | Häusergruppe | GLATTEJO53DO | (1964) |
Glashütte | Häusergruppe | GLATTEJO53DO | (1970) |
Glashütte | Häusergruppe | GLATTEJO53DO | (1890) |
Griemhof | Hof | object_1339258 | (1922) |
Großensee | Dorf | GROSEEJO53EO | |
Großensee, Wasserwerk | Gebäude | GROERKJO53EP | (1964) |
Großensee, Wasserwerk | Gebäude | GROERKJO53EP | (1970) |
Heidberg | Häusergruppe | HEIER1_W2071 | |
Heidberg | Häusergruppe | HEIERG_W2071 | |
Hinterm See | Häusergruppe | HINSEE_W2071 | |
Pfefferberg | Häusergruppe | PFEERG_W2071 | |
Regelstädt | Gebäude | REGADT_W2071 | |
Sandberg | Hof | SANERG_W2071 | |
Schierholzkate, Schierholzkathe | Häusergruppe | SCHAT1_W2071 | |
Schloßberg | Gebäude | SCHER1_W2071 | |
Schwarzekate, Schwarzekathe | Gebäude | SCHATE_W2071 | |
Sieckerberg, Siekerberg | Wohnplatz | SIEERGJO53DP | (1874 -) |
Quicktext
object_352658 gehört 1880 zu object_285268 sagt source_1134150 (Seite 40), gehört 1885 zu adm_131062 sagt source_1079484 (S. 106), gehört 1885 zu object_1147742 sagt source_1079484 (S. 106), gehört 1890 zu adm_131062 sagt source_387809 (S. 134), gehört 1890 zu object_1156423 sagt source_387809 (S. 134), gehört 1914 zu adm_131062 sagt source_1087615 (S. 14), gehört 1914 zu object_1156423 sagt source_1087615 (S. 14), gehört 1964 zu object_361039 sagt source_1081178 (S. 172), gehört 1970 zu object_361039 sagt source_1082104 (S. 147), gehört zu object_152802, gehört zu object_185399, hat 1883 Fläche 11.38 sagt source_1079484 (S. 106), hat 1922 Einwohner 346 sagt source_1336800 (S. 1301), hat 1961-06-06 Einwohner 1017 sagt source_1081178 (S. 172), hat 1970-05-27 Einwohner 1093 sagt source_1082104 (S. 147), hat Gemeindekennzahl 01062022, hat URL http://de.wikipedia.org/wiki/Großensee (Holstein), hat externe Kennung opengeodb:17449, hat externe Kennung wikidata:Q641610, heißt (auf deu) Großensee, ist (auf deu) Gemeinde;
