Herzogtum Westfalen
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_377154 |
Name |
|
Typ |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
1803 (im Reichsdeputationshauptschluss) als "Entschädigungsland" (für verlorene Territorien) zu Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gegeben. Verblieb anschliessend 1806-1815 bei Grossherzogtum Hessen-Darmstadt. 1815 in die preuss. Provinz Westfalen (object_190325) aufgegangen (andere Territorial-Abdeckung).Zum größten Teil im Regierungsbezirk Arnsberg aufgegangen. In Arbeit.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Hessen, Volksstaat Hessen (Großherzogtum Freistaat)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- US-Besatzungszone, Amerikanische Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Hessen-Darmstadt (Landgrafschaft)
- Oberrheinischer Reichskreis (Reichskreis)
- Köln (Kurfürstentum) (Erzstift)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (Königreich Kaiserreich)
- Kurrheinischer Reichskreis (Reichskreis)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Hessen, Volksstaat Hessen | (1806 - 1815) | GroßherzogtumFreistaat | |
Hessen-Darmstadt | (1803 - 1806) | Landgrafschaft | |
Köln (Kurfürstentum) | (- 1803) | Erzstift |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Amt Arnsberg | Amt | object_1343729 | (1803 - 1816) |
Amt Attendorn | Amt | object_1343730 | (1803 - 1816) |
Amt Belecke | Amt | object_1343731 | (1803 - 1816) |
Amt Bilstein | Amt | object_1346437 | (1803 - 1816) |
Amt Brilon | Amt | object_1346438 | (1803 - 1816) |
Amt Erwitte | Amt | object_1346439 | (1803 - 1816) |
Amt Eslohe | Amt | object_1346440 | (1803 - 1816) |
Amt Fredeburg | Amt | object_1346441 | (1803 - 1816) |
Amt Geseke | Amt | object_1346442 | (1803 - 1816) |
Amt Marsberg | Amt | object_1346443 | (1803 - 1816) |
Amt Medebach | Amt | object_1346444 | (1803 - 1816) |
Amt Menden | Amt | object_1346446 | (1803 - 1816) |
Amt Meschede | Amt | object_1346447 | (1803 - 1816) |
Amt Oestinghausen | Amt | object_1346448 | (1803 - 1816) |
Amt Olpe | Amt | object_1346449 | (1803 - 1816) |
Amt Werl | Amt | object_1346450 | (1803 - 1816) |
Amt Balve | Amt | object_1346436 | (1803 - 1816) |
Amt Rüthen | Amt | object_1341250 | (1803 - 1816) |
Amt Waldenburg | Amt | object_1355506 | (1803 - 1807) |
Quicktext
object_377154 TEXT:1803 (im Reichsdeputationshauptschluss) als "Entschädigungsland" (für verlorene Territorien) zu Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gegeben. Verblieb anschliessend 1806-1815 bei Grossherzogtum Hessen-Darmstadt. 1815 in die preuss. Provinz Westfalen (object_190325) aufgegangen (andere Territorial-Abdeckung).Zum größten Teil im Regierungsbezirk Arnsberg aufgegangen. In Arbeit.:TEXT, gehört ab 1803 bis 1806 zu object_376968, gehört ab 1806 bis 1815 zu object_218147, gehört bis 1803 zu object_190829, heißt (auf deu) Herzogtum Westfalen, ist ab 1803 bis 1815 (auf deu) Landesteil, ist bis 1803 (auf deu) Herzogtum;
