Frauenalb




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_382413 |
Name |
|
Typ |
|
Webseite | |
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
Ebersteinische Gründung, ab 1387 mit Baden geteilt, welches Eberstein im 16. Jhd. verdrängte. 1598 aufgehoben, 1631 wiedererrichtet. Baden übte ab dem 16. Jhd. zunächst die Vogtei/Schirmherrschaft aus, ab 1802 die Landeshoheit. 1803 wurde das Kloster endgültig aufgelöst
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Quicktext
object_382413 TEXT:Ebersteinische Gründung, ab 1387 mit Baden geteilt, welches Eberstein im 16. Jhd. verdrängte. 1598 aufgehoben, 1631 wiedererrichtet. Baden übte ab dem 16. Jhd. zunächst die Vogtei/Schirmherrschaft aus, ab 1802 die Landeshoheit. 1803 wurde das Kloster endgültig aufgelöst:TEXT, gehört ab 1185 bis 1598 zu object_1173713, gehört ab 1387 bis 1535 zu object_406860, gehört ab 1535 bis 1771 zu object_307234, gehört ab 1771 bis 1803 zu object_406860, gehört bis 1803 zu object_185975, hat URL https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenalb, heißt (auf deu) Frauenalb, ist bis 1803 (auf deu) Kloster (Gebiet);
