Schlesien
This map shows the position or outline of the object. Have you found an error? Then we would be happy about a message.
GOV id | http://gov.genealogy.net/adm_368470 |
name |
|
type | |
population | |
web page | |
Article about this place in the genealogy.net wiki | |
Geographic Position |
|
Contact possibilities |
If you want to connect with other people interested in Schlesien, we suggest to to use our Schlesien regional forum.. |
Notes
1919 bis 1938 und 1941 bis 1945 geteilt in die Provinzen Oberschlesien und Niederschlesien
Superordinate objects
Caption
political administration | |
ecclesiastical | |
judical | |
settlement | |
geographic | |
transportation |
Superordinate objects
-
Preußen
(duchykingdomfree state) (1815-04-30 - 1919-11-08)
- German Confederation, Deutscher Bund, Deutscher Bund (confederation) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (confederationstate) (1867 - 1870)
- German Empire, Deutsches Reich, Duitse Rijk (country) (1871-01-01 - 1945)
-
Preußen
(duchykingdomfree state) (1938 - 1941)
- German Confederation, Deutscher Bund, Deutscher Bund (confederation) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (confederationstate) (1867 - 1870)
- German Empire, Deutsches Reich, Duitse Rijk (country) (1871-01-01 - 1945)
Superordinate objects
name | Timespan | type | Source |
---|---|---|---|
Preußen | (1815-04-30 - 1919-11-08) | duchy kingdom free state | Source Provinz Schlesien |
Preußen | (1938 - 1941) | duchy kingdom free state | Source Provinz Schlesien |
Subordinate objects
name | type | GOV-Id | Timespan |
---|---|---|---|
Oppeln | administrative district | adm_368459 | (1938 - 1941) |
Oppeln | administrative district | adm_368459 | (1815-05-01 - 1919-11-07) |
Kattowitz | administrative district | adm_368458 | (1939-11-26 - 1941-01-17) |
Oschin, Osiny | village | OSIINYJN99EX | (1900) |
Hultschiner Ländchen, Hlučínsko, Hlučín | Bezirkshauptmannschaft rural county historical region | object_189082 | (1742 - 1919) |
Glogau, Nieder-Schlesien zu Glogau | Oberlandesgericht Oberlandesgericht | object_1090018 | (1830) |
Zawada b. Beneschau, Závada | place | ZVAADAJN99CW | (1900) |
Belschnitz, Bełsznica | village | BEKICAJN99EX | (1900) |
Gołkowice, Golkowitz | village | GOKICEJN99GV | (1900) |
Liegnitz | administrative district | adm_368468 | (1938 - 1941) |
Liegnitz | administrative district | adm_368468 | (1809 - 1919) |
Reichenbach | administrative district | object_257589 | (1815-04-30 - 1820-05-01) |
Lhotka, Lhotka u Hlučína, Ellguth-Hultschin | place | LHOTKAJN99CU | (1900) |
Breslau | administrative district | adm_368469 | (1938 - 1941) |
Breslau | administrative district | adm_368469 | (1816 - 1919) |
Olsau, Olza | village | OLZLZAJN99EW | (1900) |
Glogau | administrative district | object_257255 | (- 1809) |
Sources for this object
- Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945 [Bd. 4 Schlesien 1976] (1815 - 1945)
- Verwaltungsgeschichte Ostdeutschlands 1815-1945 [1993] (1815 - 1945)
- Alphabetisch-Statistisch-Topographische Uebersicht aller Dörfer Flecken Städte und andern Orte der Königl. Preuß. Provinz Schlesien 1. Auflage 1830 (1830)
- Geographische Beschreibung von Schlesien preußischen Antheils der Grafschaft Glatz und der preußischen Markgrafschaft Ober-Lausitz [1830] (1830)
- Gemeindelexikon für das Königreich Preußen [1908] VI Schlesien (1905)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1897 4. Aufl. (1897)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1919 8. Aufl. (1919)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1925 10. Aufl. (1925)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1928 11. Aufl. (1928)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1934 12. Aufl. (1934)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1941 13. Aufl. (1941)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.1 1783 (1783)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.2 1783 (1783)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.3 1784 (1784)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.5 1785 (1785)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.6 1786 (1786)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.7 1787 (1787)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.8 1789 (1789)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.9 1789 (1789)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.10 1791 (1791)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.11 1794 (1794)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.12 1795 (1795)
- Beyträge zur Beschreibung von Schlesien Bd.13 1796 (1796)
- Schlesisches Ortschafts-Verzeichniß sämtlicher Städte Flecken Dörfer und sonstiger Ortschaften und Wohnplätze in alphabetischer Ordnung. [3. Aufl. 1893] (1893)
- Schlesisches Ortschafts-Verzeichnis sämtlicher Städte, Dörfer und sonstiger Ortschaften in alphabetischer Ordnung. [1. Aufl. 1881] (1881)
- Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung V. [1874, Schlesien] (1874)
- Geographie und Geschichte sämmtlicher Provinzen des Preussischen Staats [1858] (1885)
- Wikipedia-Eintrag Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1901 5. Aufl. (1901)
- Ortsnamen- und Bestandsänderungen der schlesischen Gemeinden [1934 - 1938] (1934-01-01 - 1938-08-31)
- Gemeindelexikon für das Königreich Preußen [1898] VI Schlesien (1895)
- Schlesisches Güter-Adreßbuch [1894 5. Aufl.] (1894)
- Schlesisches Güter-Adreßbuch [1930 14. Aufl.] (1930)
- Die Kirchenbücher Schlesiens beider Confessionen [1902] (1902)
- Schlesisches Güter-Adreßbuch [1921 12. Aufl.] (1921)
- Schlesisches Güter-Adreßbuch [1912 10. Aufl.] (1921)
- Schlesisches Güter-Adreßbuch [1905 8. Aufl.] (1905)
- Schlesisches Güter-Adreßbuch [1891 4. Aufl.] (1891)
- Schlesisches Güter-Adreßbuch [1926 13. Aufl.] (1926)
- Schlesisches Kirchenblatt
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5273 Döbern Oberschlesien 1938] (1938)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5275 (alt 3085) Radau 1939] (1939)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5374 (alt 3143) Kranst (Chronstau) 1938] (1938)
- Territorial.de (1874 - 1945)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5473 Proskau 1941] (1941)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3197 Proskau 1883] (1883)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3196 Psychod (neu 5472 Waldfurt) 1885] (1885)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3084 (neu 5274) Königshuld 1896] (1896)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [2961 (neu 5074) Bodland 1884] (1884)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5173 (alt 3022) Kupp 1939] (1939)
- Karte des Deutschen Reiches 1:100 000 Teil IV/IV: Blatt 451-674 [478 Lublinitz 1902] (1902)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3133 (neu 5364) Wüstegiersdorf 1913] (1913)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3188 (neu 5464) Wünschelburg 1883] (1883)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5474 (alt 3198) Gr. Stein 1938] (1938)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [2959 (neu 5072) Schwirtz 1885] (1885)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5072 (alt 2959) Schwirtz 1938] (1938)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5474 (alt 3198) Gr. Stein 1929] (1929)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5375 (alt 3144) Malapane 1939] (1939)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5274 (alt 3084) Königshuld 1938] (1938)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3253 (neu 5574) Gogolin 1884] (1884)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5574 (alt 3253) Gogolin 1944] (1944)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3252 (neu 5573) Krappitz 1896] (1896)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5573 (alt 3252) Krappitz 1944] (1944)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3196 Psychod (neu 5472 Waldfurt) 1912] (1912)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3253 (neu 5574) Gogolin 1912] (1912)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3474 (neu 6178) Petersdorf 1883] (1900)
- Schlesien/Gerichtsbezirke
- Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
- Schlesien [Schroller, 1885] (1885)
- Adressbuch des Schlesischen Grundbesitzes (1910)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3252 (neu 5573) Krappitz 1902] (1902)
- Die älteren Ortsnamen Schlesiens ihre Entstehung und Bedeutung [Beuthen, 1896] (- 1896)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5276 (alt 3086) Guttentag 1938] (1938)
- Alphabetisch-Statistisch-Topographische Uebersicht aller Dörfer Flecken Städte und andern Orte der Königl. Preuß. Provinz Schlesien 2. Auflage 1845 (1845)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5376 (alt 3145) Grafenweiler 1938] (1938)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3088 (neu 5278) Lissau 1938] (1938)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3088 (neu 5278) Lissau 1914] (1914)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3087 (neu 5277) Cziasnau 1883] (1883)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5277 (alt 3087) Teichwalde 1941] (1941)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3086 (neu 5276) Guttentag 1883] (1883)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3149 (neu 5380) Ellguth 1883] (1883)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3088 (neu 5278) Lissau 1883] (1883)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3146 (neu 5377) Pawonkau 1902] (1902)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3026 (neu 5177) Lomnitz 1912] (1912)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5177 (alt) 3026) Gnadenkirch 1940] (1940)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3087 (neu 5277) Cziasnau 1910] (1910)
- Karte des Deutschen Reiches 1:100 000 Teil IV/IV: Blatt 451-674 [453 Rosenberg i. O. Schles. 1902] (1902)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3088 (neu 5278) Lissau 1940] (1940)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3027 (neu 5178) Brzegi 1918] (1918)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5578 (alt 3257) Dramatal 1939] (1939)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [3257 (neu 5578) Broslawitz 1923] (1923)
- Topographische Karte 1:25.000 (Messtischblatt) [5578 (alt 3257) Dramatal 1942] (1942)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1921 9. Aufl. (1910)
- Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1913 7. Aufl. (1913)
Images in the GenWiki

Quicktext
adm_368470 TEXT:1919 bis 1938 und 1941 bis 1945 geteilt in die Provinzen Oberschlesien und Niederschlesien:TEXT, gehört ab 1815-04-30 bis 1919-11-08 zu object_190317 says source_190314 (Provinz Schlesien), gehört ab 1938 bis 1941 zu object_190317 says source_190314 (Provinz Schlesien), hat 1849 Einwohner 3061593 says source_1043602 (Nr. 52/1861), hat 1852 Einwohner 3173171 says source_1043602 (Nr. 52/1861), hat 1900 Einwohner 4668857 says source_265044, hat 1910 Einwohner 4668857 says source_265044, hat URL https://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_Schlesien, hat URL https://pl.wikipedia.org/wiki/Śląsk_(prowincja), heißt ab 1815-04-30 bis 1945 (auf deu) Schlesien says source_190314 (Provinz Schlesien), ist ab 1815-04-30 bis 1919-11-08 (auf deu) Provinz says source_190314 (Provinz Schlesien), ist ab 1938-04-01 bis 1941 (auf deu) Provinz says source_190314 (Provinz Schlesien);
