Groß Wilkau, Wilków Wielki




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/GROKAUJO80KS |
Name |
|
Typ |
|
externe Kennung |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Niederschlesien interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem. |
Bemerkungen
Rittersitz Gr. W., der 1478 von Dyprand v.Reibnitz an die mit ihm verwandten v.Niemitz überging. Der letzte Vertreter dieses Geschlechts, Christoph v.Niemitz (1640), erbaute das erhaltene Renaissanceschloss, einen zweistöckigen rechteckigen Bau mit kurzen Flügeln im Osten, einst umgeben von einem Wallgraben, verziert mit acht schönen Renaissancegiebeln (je drei an den Langseiten, je einem an den Schmalseiten). Nach 1640 wechseln die Besitzer häufig; unter ihnen waren die v.Zierotin und v.Tschirschky.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Quicktext
GROKAUJO80KS TEXT:Rittersitz Gr. W., der 1478 von Dyprand v.Reibnitz an die mit ihm verwandten v.Niemitz überging. Der letzte Vertreter dieses Geschlechts, Christoph v.Niemitz (1640), erbaute das erhaltene Renaissanceschloss, einen zweistöckigen rechteckigen Bau mit kurzen Flügeln im Osten, einst umgeben von einem Wallgraben, verziert mit acht schönen Renaissancegiebeln (je drei an den Langseiten, je einem an den Schmalseiten). Nach 1640 wechseln die Besitzer häufig; unter ihnen waren die v.Zierotin und v.Tschirschky.:TEXT, gehört ab 1999 zu object_291641 sagt source_1079298, gehört bis 1945 zu object_1137612, gehört bis 1945 zu object_173440, hat externe Kennung SIMC:0853978, heißt ab 1945 (auf pol) Wilków Wielki, heißt bis 1945 (auf deu) Groß Wilkau, ist (auf deu) Dorf, liegt bei 50.7508°N 16.8467°O;
