Bensheim
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Breitenwiesen, Breydenwisen, Breydenwiesen, Breydenwisen, Breydenwießen |
OrtsteilWeiler
|
BRESEN_W6141 |
(1812 - 1821) |
Knoden, Knoden, Knode, Konodenheim, Knodten |
Gemeinde
|
KNODENJN49IQ |
(1812 - 1821) |
Schannenbach, Schandenbach, Schandenbach, Schandenbach, Schandenbach |
Gemeinde
|
SCHACHJN49IQ |
(- 1821) |
Seidenbuch, Seidenbuch, Sidenbuch, Glashütte |
GemeindeStadtteil
|
SEIUCHJN49IQ |
(1812 - 1821) |
Bensheim, Basinsheim, Basinsheim, Besinsheim, Basinesheim, Basinesheim, Basinesheim, Basinsheim, Besensheim, Besinsheim, Bensheim, Besensheim, Besinsheym, Benisheim, Bensheim, Benßheim uff dem Gande, Bennßheim, Bennßhaim |
Stadt
|
BENEIMJN49HQ |
(1782 - 1803) |
Fehlheim |
GemeindeStadtteil
|
FEHEIMJN49GQ |
(1782 - 1803) |
Quicktext
object_1086501
gehört ab 1782 bis 1803 zu object_1090634,
gehört ab 1803 bis 1821 zu object_280026,
heißt (auf deu) Bensheim,
ist bis 1821 (auf deu) Amt (Verwaltung);