Neuenbürg, Neuenbürger Amt

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_1190822
Name
  • Neuenbürg (deu)
  • Neuenbürger Amt (deu) (1805) Quelle Seite 213
Typ
  • Amt (Verwaltung)
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 48.8431°N 8.5739°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 7117

Bemerkungen

1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Neuenbürg (Filial Waldrennach nebst einigen Sägmühlen), Birkenfeld (Filialen eine Mahl- und Sägmühle), Calmbach (nebst einigen Filialhöfen), Dobel (Filialen Neusaz und Rothesol, Herrenalber O.A.), Feldrennach (zum Staab gehört Pfinzweiler, Filialen Schwann, Cuonweiler, Dennach und Pfinzweiler, auch ein paar abgelegene Sägmühlen), Grafenhausen (Filialen Oberniebelspach, Oberhausen, Arnbach, Unterniebelspach, Frauenalbischer Jurisdiction), Grünwetterspach (ev.Filial Mutschelbach), Langenbrand (Filialen Engelsbrand, Grunbach, Salmbach und Kapfenhard), Ottenhausen und Rudmerspach (Filial eine Mahlmühle), Palmbach (Waldenser-Ort, ref. Filial Mutschelbach). --- OAB Neuenbürg (S. 90, 111) von 1860: "Württemberg erwarb nämlich Neuenbürg (wohl mit Wildbad und Calmbach) im Anfang des 14. Jahrh. vom Reiche, Birkenfeld 1322, Gräfenhausen 1335–1451, Ottenhausen 1418–1480, die Straubenhardtschen und Schmalensteinischen Besitzungen 1413–1602 von verschiedenen Adelsfamilien, 1/2 Schwann, 1/4 Dobel, 1/4 Dennach, Burg Straubenhardt 1528 durch Tausch von Baden. Die Besitzungen des Klosters Herrenalb, aus denen Württemberg im Jahr 1603 behufs des eben erwähnten Tausches manches an Baden abgab (s. Herrenalb im topogr. Theil), und die hier gelegenen Wälder des Klosters Hirschau: Weckenhardt, Becherer und Heimenhardt fielen ihm durch die Reformation zu. ... An Württemberg kamen Burg und Stadt – beides wohl durch Graf Eberhard den Erlauchten († 1325), vielleicht zum Theil als nicht wieder eingelöstes Pfand, wiewohl der nähere Ankunftstitel unbekannt bleibt. Von Eberhard ist unter dem 4. Apr. 1321 und dem 23. Febr. 1322 (Stälin, Wirt. Gesch. 3, 155. 787) die Ausstellung von Urkunden am hiesigen Orte bekannt, bestimmt aber nennt dessen Sohn Graf Ulrich am 2. Jan. 1332 das Novum castrum seine municio (Kausler 153). "


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Württemberg, Chur-Württemberg (1803-04-27 - 1805-12-31) Kurfürstentum Quelle Seite 213
Württemberg (1321 - 1803-04-27) GrafschaftHerzogtum Quelle Seite 225

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Arnbach StadtteilDorf ARNACHJN48GU (1320 - 1806-03-18)
Birkenfeld OrtsteilDorf BIRELDJN48HU (1322-05-21 - 1806-03-18)
Calmbach StadtteilDorf CALACHJN48GS (1320 - 1806-03-18)
Conweiler OrtsteilDorf CONLERJN48GU (1413 - 1806-03-18)
Dennach StadtteilDorf DENACHJN48GT (1414 - 1806-03-18)
Dobel Dorf DOBBELJN48GT (1442-10-16 - 1806-03-18)
Engelsbrand OrtsteilDorf ENGANDJN48HU (1320 - 1806-03-18)
Feldrennach OrtsteilDorf FELAC1JN48GU (1442-10-16 - 1806-03-18)
Grunbach OrtsteilDorf GRUACHJN48IU (1320 - 1806-03-18)
Gräfenhausen OrtsteilDorf GRASENJN48HU (1335 - 1806-03-18)
Höfen an der Enz Dorf HOFFENJN48HT (1320 - 1806-03-18)
Kapfenhardt OrtsteilDorf KAPRDTJN48IT (1320 - 1806-03-18)
Langenbrand OrtsteilDorf LANANDJN48HS (1320 - 1806-03-18)
Neuenbürg StadtteilStadt NEUURGJN48HU (1320 - 1806-03-18)
Oberniebelsbach, Ober-Niebelsbach OrtsteilDorf NIEACHJN48GU (1442 - 1806-03-18)
Ottenhausen OrtsteilDorf OTTSENJN48GU (1418-02-27 - 1806-03-18)
Palmbach GemeindeOrtsteil PALACH_W7501 (- 1806-10-17)
Salmbach OrtsteilDorf SALACHJN48HT (1320 - 1806-03-18)
Schwann OrtsteilDorf SCHANNJN48GU (1598 - 1806-03-18)
Waldrennach StadtteilDorf WALACHJN48HT (1320 - 1806-03-18)
Grünwettersbach GemeindeOrtsteil GRUACHJN48FW (1535 - 1806-10-17)
Untermutschelbach WohnplatzGemeinde UNTACHJN48GW (- 1806-10-17)

Quicktext

object_1190822
	 TEXT:1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Neuenbürg (Filial Waldrennach nebst einigen Sägmühlen), Birkenfeld (Filialen eine Mahl- und Sägmühle), Calmbach (nebst einigen Filialhöfen), Dobel (Filialen Neusaz und Rothesol, Herrenalber O.A.), Feldrennach (zum Staab gehört Pfinzweiler, Filialen Schwann, Cuonweiler, Dennach und Pfinzweiler, auch ein paar abgelegene Sägmühlen), Grafenhausen (Filialen Oberniebelspach, Oberhausen, Arnbach, Unterniebelspach, Frauenalbischer Jurisdiction), Grünwetterspach (ev.Filial Mutschelbach), Langenbrand (Filialen Engelsbrand, Grunbach, Salmbach und Kapfenhard), Ottenhausen und Rudmerspach (Filial eine Mahlmühle), Palmbach (Waldenser-Ort, ref. Filial Mutschelbach). --- OAB Neuenbürg (S. 90, 111) von 1860: "Württemberg erwarb nämlich Neuenbürg (wohl mit Wildbad und Calmbach) im Anfang des 14. Jahrh. vom Reiche, Birkenfeld 1322, Gräfenhausen 1335–1451, Ottenhausen 1418–1480, die Straubenhardtschen und Schmalensteinischen Besitzungen 1413–1602 von verschiedenen Adelsfamilien, 1/2 Schwann, 1/4 Dobel, 1/4 Dennach, Burg Straubenhardt 1528 durch Tausch von Baden. Die Besitzungen des Klosters Herrenalb, aus denen Württemberg im Jahr 1603 behufs des eben erwähnten Tausches manches an Baden abgab (s. Herrenalb im topogr. Theil), und die hier gelegenen Wälder des Klosters Hirschau: Weckenhardt, Becherer und Heimenhardt fielen ihm durch die Reformation zu. ... An Württemberg kamen Burg und Stadt – beides wohl durch Graf Eberhard den Erlauchten († 1325), vielleicht zum Theil als nicht wieder eingelöstes Pfand, wiewohl der nähere Ankunftstitel unbekannt bleibt. Von Eberhard ist unter dem 4. Apr. 1321 und dem 23. Febr. 1322 (Stälin, Wirt. Gesch. 3, 155. 787) die Ausstellung von Urkunden am hiesigen Orte bekannt, bestimmt aber nennt dessen Sohn Graf Ulrich am 2. Jan. 1332 das Novum castrum seine municio (Kausler 153). ":TEXT,
	gehört ab 1321 bis 1803-04-27 zu object_884659 sagt source_1191887 (S. 225),
	gehört ab 1803-04-27 bis 1805-12-31 zu object_1191829 sagt source_1191828 (S. 213),
	heißt  (auf deu) Neuenbürg,
	heißt 1805  (auf deu) Neuenbürger Amt sagt source_1191828 (S. 213),
	ist (auf deu) Amt (Verwaltung);
RDF
Schnellsuche