Hornberg, Hornberger Amt

Karte
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_1351836
Name
  • Hornberg (deu)
  • Hornberger Amt (deu) (1805) Quelle Seite 176
Typ
  • Herrschaft (- 1448)
  • Amt (Verwaltung) (1448 - 1805-12-31)
  • Oberamt (1806-01-01 - 1810-10-02)
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 48.4978°N 8.9759°O geschätzt
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 7519

Bemerkungen

1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Hornberg (Stadt), Staab Reichenbach und der hohe Wag (Filialorte von Hornberg), Guttach, Kirnbach, Schiltach (ein Städtlein, samt den Filialen Lehengericht und Reichenbächlen), Thenenbronn (mit Schramberg gemeinschaftlich, hat zum Filial den ganzen Staab Buchenberg, mit den Höfen auf dem Mühl- Lehen- und Münchhof, so mit Rothemünster gemeinschaftlich), Staab Buchenberg, Weyler (Filialen die beyden Dörflein Burgberg und Erdmannsweiler, auch den Staab Sulgau), Staab Sulgau, Peterzell (ist zwischen Hornberg und St. Georgen gemeinschaftlich, Filial von St. Georgen). Wird mit dem Grenzvertrag vom 2.10.1810 badisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzvertrag_zwischen_Württemberg_und_Baden).


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte


Quicktext

object_1351836
	 TEXT:1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Hornberg (Stadt), Staab Reichenbach und der hohe Wag (Filialorte von Hornberg), Guttach, Kirnbach, Schiltach (ein Städtlein, samt den Filialen Lehengericht und Reichenbächlen), Thenenbronn (mit Schramberg gemeinschaftlich, hat zum Filial den ganzen Staab Buchenberg, mit den Höfen auf dem Mühl- Lehen- und Münchhof, so mit Rothemünster gemeinschaftlich), Staab Buchenberg, Weyler (Filialen die beyden Dörflein Burgberg und Erdmannsweiler, auch den Staab Sulgau), Staab Sulgau, Peterzell (ist zwischen Hornberg und St. Georgen gemeinschaftlich, Filial von St. Georgen). Wird mit dem Grenzvertrag vom 2.10.1810 badisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzvertrag_zwischen_Württemberg_und_Baden).:TEXT,
	gehört ab 1423 bis 1803-04-27 zu object_884659,
	gehört ab 1803-04-27 bis 1805-12-31 zu object_1191829,
	gehört ab 1806-03-18 bis 1810-10-02 zu object_306542,
	heißt  (auf deu) Hornberg,
	heißt 1805  (auf deu) Hornberger Amt sagt source_1191828 (S. 176),
	ist ab 1448 bis 1805-12-31 (auf deu) Amt (Verwaltung),
	ist ab 1806-01-01 bis 1810-10-02 (auf deu) Oberamt,
	ist bis 1448 (auf deu) Herrschaft;
RDF
Schnellsuche