Kallningken

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_164267
Name
Typ
  • Kirchspiel (1677 - 1945)
Einwohner
Konfession
  • evangelisch
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 55.1594°N 21.3166°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 0893

Bemerkungen

Patronat - der König


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Niederung (1921 - 1945) Diözese
Heydekrug (1677 - 1921) DiözeseKirchenkreis Quelle V-1 S. 40

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kallningken Kirche object_164268
Aschpalten, Медунь GemeindeLandgemeinde ASCTENKO05QD (1907)
Ackelningken, Ackeln, Акельнингкен, Ровное GemeindeLandgemeinde ACKELNKO05QD (1907)
Derwehlischken, Дервелишкен, Разлив Wohnplatz DERKENKO05PE (1907)
Kallningken, Kallningken, Kirchdorf, Herdenau, Kalnininkai, Калльнингкен, Прохладное Wohnplatz HERNAUKO05PE (1907)
Kummetischken, Klein Kallningken, к Каллнингкен, Скворцово Wohnplatz KLEKENKO05PE (1907)
Lukischken, Lucken, Круглянка WohnplatzGemeindeLandgemeinde LUCKENKO05QD (1907)
Pustutten, Antonswiese, Березино GemeindeLandgemeinde ANTESEKL01PH (1907)
Eisenberg Wohnplatz EISERGKL01PG (1907)
Wirballen, Warten, Вирбаллен, Перехватное Wohnplatz WARTENKO05PE (1907)
Wittken, Липки Wohnplatz WITKENKO05PE (1907)
Kuppern Wohnplatz KUPERNKL01RK (1907)
Wirschup et Lujehl Wohnplatz LUJEHLKL01PG (1907)
Försterei Wentaine, Wittken Wohnplatz WENNENKO05PE (1907)
Karschen WohnplatzLandgemeinde KARHENKO05PE (1888)
Antonischken WohnplatzLandgemeinde ANTKENKO05PD (1888)
Peterischken WohnplatzLandgemeinde PETKENKO05PD (1888)

Quicktext

object_164267
	 TEXT: Patronat - der König :TEXT,
	gehört ab 1677 bis 1921 zu object_169324 sagt source_214219 (V-1 S. 40),
	gehört ab 1921 bis 1945 zu object_163620,
	hat 1912 Einwohner 1250 sagt source_214219 (1250 Seelen),
	hat 1937 Einwohner 809 sagt source_394367 (809 Seelen),
	hat Konfession ev,
	heißt  (auf deu) Kallningken sagt source_214219 (V-1 S. 40) sagt source_394367 (6.5 - Sp. 21),
	ist ab 1677 bis 1945 (auf deu) Kirchspiel;
RDF
Schnellsuche