Littauen, Tilsit
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) |
Pfarrei
|
object_292751 |
(1852 - 1945) |
Gumbinnen (St. Andreas), Gumbinnen |
Pfarrei
|
object_292753 |
(1901 - 1945) |
Schillgallen, Hochdünen (Hlste. Dreifaltigkeit), Hochdünen |
Pfarrei
|
object_292755 |
(1821 - 1945) |
Insterburg (St. Bruno), Insterburg |
Pfarrei
|
object_292757 |
(1863 - 1945) |
Ragnit (Hl. Geist), Ragnit |
Pfarrei
|
object_292759 |
(1937 - 1945) |
Schillehnen, Schillfelde, Schillfelde (Hl. Erzengel Michael) |
Pfarrei
|
object_292761 |
(1930 - 1945) |
Pillkallen, Schloßberg, Schlossberg |
Pfarrkuratie
|
object_292763 |
(1938 - 1945) |
Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit |
Pfarrei
|
object_292765 |
(1661 - 1945) |
Quicktext
object_214238
gehört ab 1852 bis 1945 zu object_214221,
hat Konfession rk,
heißt ab 1852 bis 1925 (auf deu) Littauen,
heißt ab 1926 bis 1945 (auf deu) Tilsit sagt source_263399 (Dekanat 17),
ist (auf deu) Dekanat;