Heppenheim, Bergstraße
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_292397 |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner |
|
Webseite | |
Fläche (in km²) |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Starkenburg (Fürstentum Provinz)
- Hessen-Darmstadt (Landgrafschaft)
- Hessen, Volksstaat Hessen (Großherzogtum Freistaat)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- US-Besatzungszone, Amerikanische Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Starkenburg (Fürstentum Provinz)
- Hessen-Darmstadt (Landgrafschaft)
- Hessen, Volksstaat Hessen (Großherzogtum Freistaat)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- US-Besatzungszone, Amerikanische Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Hessen, Volksstaat Hessen (Großherzogtum Freistaat)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- US-Besatzungszone, Amerikanische Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Starkenburg | (1832-09-21 - 1848-07-31) | FürstentumProvinz | |
Starkenburg | (1852-05-12 - 1937-03-31) | FürstentumProvinz | Quelle |
Hessen, Volksstaat Hessen | (1937-04-01 - 1945) | GroßherzogtumFreistaat |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Wimpfen, Bad Wimpfen | StadtteilStadt | WIMFENJN49OF | (1874 - 1938) |
Kolmbach, Columbach, Colunbach, Colnbach, Kolmbach, Kollenbach | GemeindeOrtsteilStadtteil | KOLACHJN49JQ | (1874-07-01 - 1938-11-01) |
Breitenwiesen, Breydenwisen, Breydenwiesen, Breydenwisen, Breydenwießen | OrtsteilWeiler | BRESEN_W6141 | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Elmshausen, Elmshusen, Elmhusen, Elmeßhusen, Elmeßhusen, Elmanßhusen, Elmaßhusen, Elmeßhausen, Elmeßhußen, lmanshausen | GemeindeOrtsteil | ELMSENJN49IQ | (1832-08-20 - 1840-01-15) |
Knoden, Knoden, Knode, Konodenheim, Knodten | Gemeinde | KNODENJN49IQ | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Lautern (Odenwald), Lûddera, Lutern, Lautern | Gemeinde | LAUERNJN49IR | (1832-08-20 - 1840-01-15) |
Reichenbach (Lautertal), Reonga, Reonga, Richinbach, Richenbach in Bercstracia, Rechenbach, Reichenbach | Gemeinde | REIACHJN49IQ | (1832-08-20 - 1840-01-15) |
Eulsbach, Ilespach, Ylespach, Eylspach, Vlspach | GemeindeStadtteil | EULACHJN49JQ | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Glattbach, Gladbach, Gladebach, Gladebach, Glatbach, Gladbach | GemeindeStadtteil | GLAACHJN49IQ | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Schlierbach, Slirbach, Slierbach, Slyrbach, Schlierbach | GemeindeStadtteil | SCHACHJN49JQ | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Seidenbuch, Seidenbuch, Sidenbuch, Glashütte | GemeindeStadtteil | SEIUCHJN49IQ | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Winkel, Winkel, Winckel | GemeindeStadtteil | WINKELJN49JQ | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Heppenheim | Stadt | HEPEIMJN49HP | (1832-09-21 -) |
Schannenbach | Bürgermeisterei | object_1167104 | (1842-07-22 - 1848-07-31) |
Mittershausen | Bürgermeisterei | object_1167143 | (1842-07-22 - 1848-07-31) |
Gadernheim | Bürgermeisterei | object_1168061 | (1832-08-20 - 1840-01-15) |
Raidelbach | Gemeinde | object_1174889 | (1935-04-01 - 1938-11-01) |
Lindenfels, Lindenfels, Lindenuels, Lindenfels, Lyndenfels, Lindinfel, Lindenfels | Stadt | object_1086551 | (1832-08-20 - 1848-07-31) |
Quicktext
object_292397 gehört ab 1832-09-21 bis 1848-07-31 zu object_280026, gehört ab 1852-05-12 bis 1937-03-31 zu object_280026 sagt source_292503, gehört ab 1937-04-01 bis 1945 zu object_218147, hat 1861-12-03 Einwohner 24564 sagt source_292503, hat 1890 Einwohner 43862 sagt source_1343682 (Tab. III S. 38), hat 1890 Fläche 406.46 sagt source_1343682 (Tab. III S. 38), hat 1900 Einwohner 47083 sagt source_1343684 (Tab. III S. 21), hat 1900 Fläche 406.46 sagt source_1343684 (Tab. III S. 21), hat 1910 Einwohner 51909 sagt source_1341051 (Tab. III S. 54), hat 1910 Fläche 414.06 sagt source_1341051 (Tab. III S. 55), hat 1925 Einwohner 55087 sagt source_1341056 (S. 78), hat 1925 Fläche 414.06 sagt source_1341056 (S. 78), hat 1933 Einwohner 59000 sagt source_1267338 (S. 15) sagt source_1343725 (S. 166), hat 1934 Fläche 414.39 sagt source_1343725 (S. 166), hat 1939 Einwohner 98293 sagt source_1343734 (S. 124) sagt source_298730 (S. 18), hat 1939 Fläche 592.3 sagt source_1343734 (S. 124), hat 1941 Fläche 592.3 sagt source_298730 (S. 18), hat 1950 Einwohner 170373 sagt source_385289 (S. 5), hat 1950 Fläche 728.3 sagt source_385289 (S. 5), hat 1961 Einwohner 186562 sagt source_1343678 (S. 43), hat 1961 Fläche 721.66 sagt source_1343678 (S. 42), hat 1970 Einwohner 223991 sagt source_1355571 (S. 19), hat 1971 Fläche 721.63 sagt source_1355571 (S. 18), hat 1987 Einwohner 240111 sagt source_1077738 (S. 25), hat 1987 Fläche 719.47 sagt source_1077738 (S. 24), hat URL https://de.wikipedia.org/Kreis Heppenheim, hat URL https://de.wikipedia.org/Landkreis Bergstraße, heißt ab 1832 bis 1938-10-31 (auf deu) Heppenheim, heißt ab 1938-11-01 (auf deu) Bergstraße, ist ab 1832-09-21 bis 1848-07-31 (auf deu) Kreis sagt source_190314, ist ab 1852-05-12 bis 1938-12-31 (auf deu) Kreis, ist ab 1939-01-01 (auf deu) Landkreis;
