Hessen-Darmstadt
This map shows the position or outline of the object. Have you found an error? Then we would be happy about a message.
Notes
Der pfälzische Teil der Grafschaft Hanau-Lichtenberg war schon ab 1794 effektiv in französischer Hand (Département Mont-Tonnerre ab 1797), wurde aber bis 1803 (Reichsdeputationshauptbeschluss) noch nominell als landgräfl. hessischer Besitz registriert.
1567 durch Erbteilung der Landgrafschaft Hessen (object_377145) entstanden. Geht 1806 mit wichtigen Territorialveränderungen in das neue Grossherzogtum Hessen-Darmstadt (object_376968) auf. Hier die Landesteile (Status 1795) nach source_377144 dargestellt - gültig zumindest 1735-1803, vielleicht auch früher. In Arbeit.
Superordinate objects
Caption
| political administration |
| ecclesiastical |
| judical |
| settlement |
| geographic |
| transportation |
Superordinate objects
Superordinate objects
Subordinate objects
Sources for this object
Images in the GenWiki
Quicktext
object_376968
TEXT:1567 durch Erbteilung der Landgrafschaft Hessen (object_377145) entstanden. Geht 1806 mit wichtigen Territorialveränderungen in das neue Grossherzogtum Hessen-Darmstadt (object_376968) auf. Hier die Landesteile (Status 1795) nach source_377144 dargestellt - gültig zumindest 1735-1803, vielleicht auch früher. In Arbeit.:TEXT,
TEXT:Der pfälzische Teil der Grafschaft Hanau-Lichtenberg war schon ab 1794 effektiv in französischer Hand (Département Mont-Tonnerre ab 1797), wurde aber bis 1803 (Reichsdeputationshauptbeschluss) noch nominell als landgräfl. hessischer Besitz registriert.:TEXT,
gehört ab 1567 bis 1806 zu object_218165,
heißt (auf deu) Hessen-Darmstadt,
ist ab 1567 bis 1806 (auf deu) Landgrafschaft;