Hinterburg




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/HINURGJN48SO |
Name |
|
Typ | |
externe Kennung | |
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Baden-Württemberg interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum.. |
Bemerkungen
Lt. LEO-BW um 1700 errichtete herzogliche Melkerei unterhalb der Limburg, im 19. Jahrhundert Staatsdomäne, 1889/90 abgebrochen. Lt. OAB Kirchheim (S. 173) von 1842: Der Hof Hinterburg liegt zwischen Bissingen und Hepsisau an der südwestlichen Seite der Limburg, 1/2 St. von B. entfernt. Er ist eine unter der Verwaltung des Kameralamts Wiesensteig stehende Staatsdomäne, im Übrigen aber mit B. verbunden.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Quicktext
HINURGJN48SO TEXT:Lt. LEO-BW um 1700 errichtete herzogliche Melkerei unterhalb der Limburg, im 19. Jahrhundert Staatsdomäne, 1889/90 abgebrochen. Lt. OAB Kirchheim (S. 173) von 1842: Der Hof Hinterburg liegt zwischen Bissingen und Hepsisau an der südwestlichen Seite der Limburg, 1/2 St. von B. entfernt. Er ist eine unter der Verwaltung des Kameralamts Wiesensteig stehende Staatsdomäne, im Übrigen aber mit B. verbunden. :TEXT, gehört ab 1700 bis 1810 zu object_985297, gehört ab 1812 bis 1818-12-31 zu BISGENJN48SO, gehört ab 1818-12-31 zu object_256361, hat externe Kennung GND:7822199-7, hat externe Kennung leobw:25478, heißt (auf deu) Hinterburg, ist ab 1890 (auf deu) Wüstung sagt source_1046714, ist bis 1889 (auf deu) Hof sagt source_1190052 (S. 232), liegt bei 48.5979°N 9.5259°O;
