Lonzynek, Klein Lansen, Kleinlansen, Łążynek
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/LANSENJO93EC |
Name | |
Typ |
|
Postleitzahl |
|
w-Nummer |
|
Webseite | |
externe Kennung |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Westpreußen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem. |
Bemerkungen
Status - Wohnplatz zum Gutsbezirk
Am 10.12.1874 wurde dem im Kreis Thorn belegenen Gut Lonzynek auf Antrag des Besitzers der Name Klein Lansen beigelegt.
Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder [1811 - 1940] 1874 – S. 72 - Nr. 10
Variationen - Lansen (um 1439), Lazynek Maly (1667), Lazynek (1679), Lazynek (1682), Laczynck (1706), Lonzynek (1790), Lonszynek, Lonschinek, Klein Lansen (ab 10.12.1874), Kleinlansen
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Lonzynek, Klein Lansen (Landgemeinde)
- Thorn (Kreis Landkreis)
- Marienwerder (Regierungsbezirk)
- Preußen (Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Westpreußen (Provinz Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Westpreußen (Provinz Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Preußen (Provinz)
- Marienwerder (Regierungsbezirk)
- Thorn (Kreis Landkreis)
- Obrowo (Landgemeinde PL)
- Powiat toruński (Landkreis)
- Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Województwo kujawsko-pomorskie (Wojewodschaft)
- Polen (Dritte Republik), Polen, La Pologne - IIIe République, Polska - III Rzeczpospolita, Polaca - Tercera República, Третья Речь Посполитая, Poland (Third Republic) (Republik)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- Polen (Dritte Republik), Polen, La Pologne - IIIe République, Polska - III Rzeczpospolita, Polaca - Tercera República, Третья Речь Посполитая, Poland (Third Republic) (Republik)
- Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Województwo kujawsko-pomorskie (Wojewodschaft)
- Powiat toruński (Landkreis)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Lonzynek, Klein Lansen | (- 1920) | Landgemeinde | Quelle |
Obrowo | (1999 -) | Landgemeinde PL | Quelle |
Quicktext
LANSENJO93EC TEXT: Am 10.12.1874 wurde dem im Kreis Thorn belegenen Gut Lonzynek auf Antrag des Besitzers der Name Klein Lansen beigelegt.:TEXT sagt source_1353524 (1874 – S. 72 - Nr. 10), TEXT: Status - Wohnplatz zum Gutsbezirk :TEXT, TEXT: Variationen - Lansen (um 1439), Lazynek Maly (1667), Lazynek (1679), Lazynek (1682), Laczynck (1706), Lonzynek (1790), Lonszynek, Lonschinek, Klein Lansen (ab 10.12.1874), Kleinlansen :TEXT, gehört ab 1999 zu object_1070960 sagt source_299844, gehört bis 1920 zu object_330793 sagt source_185945, hat 2004 PLZ 87-123, hat URL https://pl.wikipedia.org/wiki/Łążynek (gmina Obrowo), hat externe Kennung SIMC:0847498, hat externe Kennung westpreussen.de:3167, hat externe Kennung wikidata:Q8081257, hat w-Nummer 63134, heißt (auf pol) Łążynek, heißt ab 1874-12-10 bis 1942-06-24 (auf deu) Klein Lansen sagt source_185945 (Wohnplatz zum Gutsbezirk 28.94), heißt ab 1942-06-25 (auf deu) Kleinlansen sagt source_1352745 (Nr. 71 Abbau - S. 653), heißt bis 1874-12-09 (auf deu) Lonzynek sagt source_1353524 (1874 – S. 72 - Nr. 10), ist (auf deu) Dorf, liegt bei 53.1221°N 18.4096°O;
![RDF](/images/rdf_w3c_icon.48.png)