Perkuiken, Perkujki

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/PERKENKO04JF
Name
Typ
  • Landgemeinde (- 1928-09-29) Quelle
  • Wohnplatz (1928-09-30 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-11-200 (2008)
w-Nummer
  • 50131
externe Kennung
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 54.2257°N 20.7609°O
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 1790
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Ostpreußen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem.

Bemerkungen

Am 30.5.1899 Eingliederung der Gutsbezirke Rothgörken (teilweise - Waldvorwerk Rothgörken) und Sandlack (teilweise - Waldvorwerk Sandlack) in die Landgemeinde Perkuiken.

Territorial.de

Am 30.9.1928 Zusammenschluß der Landgemeinde Perkuiken und der Gutsbezirke Plensen und Polenzhof zur neuen Landgemeinde... [Plensen].

Territorial.de


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Powiat bartoszycki (1945 - 1975) Landkreis Quelle
Friedland, Bartenstein (- 1928-09-29) Landkreis Quelle Quelle
Bartenstein, Bartoszyce (1999 -) Stadt
Bartenstein Stadtkirche (1907) Kirchspiel Quelle Seite 44/45
Plensen (1928-09-30 - 1945) LandgemeindeGemeinde Quelle
Bartoszyce Landgemeinde PL

Quicktext

PERKENKO04JF
	 TEXT: Am 30.5.1899 Eingliederung der Gutsbezirke Rothgörken (teilweise - Waldvorwerk Rothgörken) und Sandlack (teilweise - Waldvorwerk Sandlack) in die Landgemeinde Perkuiken.:TEXT sagt source_290143,
	 TEXT: Am 30.9.1928 Zusammenschluß der Landgemeinde Perkuiken und der Gutsbezirke Plensen und Polenzhof zur neuen Landgemeinde... [Plensen].:TEXT sagt source_290143,
	gehört 1907 zu object_163673 sagt source_190237 (S. 44/45),
	gehört ab 1928-09-30 bis 1945 zu object_404317 sagt source_290143,
	gehört ab 1945 bis 1975 zu object_214173 sagt source_190262,
	gehört ab 1999 zu object_402409,
	gehört bis 1928-09-29 zu adm_172869 sagt source_190237 sagt source_290143,
	gehört zu object_1073978,
	hat 1905-12-01 Einwohner 62 sagt source_190237,
	hat 1910-12-01 Einwohner 63 sagt source_265044,
	hat 2008 PLZ PL-11-200,
	hat externe Kennung  SIMC:0470935,
	hat externe Kennung  geonames:762461,
	hat externe Kennung  nima:-521403,
	hat w-Nummer 50131,
	heißt  (auf deu) Perkuiken sagt source_190237 (Landgemeinde 6.47),
	heißt  (auf pol) Perkujki sagt source_190269,
	ist ab 1928-09-30 (auf deu) Wohnplatz,
	ist bis 1928-09-29 (auf deu) Landgemeinde sagt source_290143,
	liegt bei 54.2257°N 20.7609°O;
RDF
Schnellsuche