Rienharz, Pfahlbronn

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/PFAONNJN48UU
Name
  • Rienharz (deu) (- 1831)
  • Pfahlbronn (deu) (1831 -)
Typ
  • Dorf (- 1818)
  • Gemeinde (1818 - 1971)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7071 (- 1993-06-30)
  • 73553 (1993-07-01 -)
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 48.83°N 9.67°O
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 7124
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Baden-Württemberg interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Forum..


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Welzheim, Lorch, Welzheim, Kreis Welzheim (1806 - 1938) Oberamt
Alfdorf (1972 -) Gemeinde
Gmünd, Schwäbisch Gmünd (1938 - 1971) Landkreis
Kloster Lorch (- 1535) Kloster
Pfahlbronn, Pfahlbronner Amt, Pfahlbronner Stab (1624) Amt Quelle fol. 261

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Eselshalden Weiler ESEDENJN48TU (1807 - 1969)
Langenberg Weiler LANERGJN48TU (1806 - 1969)
Lettenstich Weiler LETICHJN48TV (1807 - 1812)
Obersteinenberg Weiler OBEERGJN48SU (1812)
Taubenhof Weiler TAUHOFJN48TU (1807 - 1969)
Vorderhundsberg Weiler VORERGJN48TU (1807 - 1969)
Schafhof Weiler SCHHOFJN48TV (- 1812)
Haselhof WüstungHof HASHOF_W7067 (1936)
Enderbach Weiler ENDACHJN48UU (1936)
Brend Weiler BREEND_W7071 (1936)
Brech Weiler BREECHJN48UU (1936)
Haghof Weiler HAGHOFJN48TU (1936)
Buchengehren Weiler BUCRENJN48UU (1936)
Adelstetten Weiler ADETENJN48UU (1936)
Burgholz Weiler BUROLZJN48UU (1936)
Fritzhof Hof FRIHOF_W7063 (1936)
Hagmühle Hof HAGHLE_W7071 (1936)
Haldenhof Weiler HALHOFJN48TT (1936)
Höldis Weiler HOLDISJN48UU (1936)
Leinecksmühle Hof LEIHL1_W7071 (1936)
Mannholz Weiler MANOLZJN48UU (1936)
Mittelweiler Weiler MITLERJN48UU (1936)
Rienharz Weiler RIEARZJN48TU (1936)
Schenkhöfle Hof SCHFLE_W7067 (1936)
Schmidhöfle Hof SCHFLE_W7063 (1936)
Tannhof Weiler TANHOFJN48TU (1936)
Voggenberg Weiler VOGERGJN48UU (1936)
Pfahlbronner Mühle Gebäude PFAHLE_W7067 (1936)

Quicktext

PFAONNJN48UU
	gehört 1624 zu object_1335266 sagt source_1335265 (fol. 261),
	gehört ab 1806 bis 1938 zu object_190757,
	gehört ab 1938 bis 1971 zu object_306656,
	gehört ab 1972 zu object_262329,
	gehört bis 1535 zu object_1023899,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 73553,
	hat bis 1993-06-30 PLZ W7071,
	heißt ab 1831  (auf deu) Pfahlbronn,
	heißt bis 1831  (auf deu) Rienharz,
	ist ab 1818 bis 1971 (auf deu) Gemeinde,
	ist ab 1972 (auf deu) Ortsteil,
	ist bis 1818 (auf deu) Dorf,
	liegt bei 48.83°N 9.67°O;
RDF
Schnellsuche
Patenschaft