Ribnitz-Damgarten

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/RIBTENJO64FG
Name
  • Ribnitz-Damgarten (deu)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1950-07-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O2590 (- 1993-06-30)
  • 18311 (1993-07-01 -)
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 13057074 (- 2011-09-03)
  • 13073075 (2011-09-04 -)
externe Kennung
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 54.246°N 12.4314°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 1740
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Mecklenburg-Vorpommern interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem.

Bemerkungen

Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten entstand am 1. Juli 1950 durch Zusammenlegung der beiden Städte Ribnitz (in Mecklenburg) und Damgarten (in Pommern). Beide Stadtvertretungen hatten sich gegen den Zusammenschluss der Städte ausgesprochen. Die damals Regierenden wollten jede Erinnerung an Pommern und eine mecklenburgisch-pommersche Grenze auslöschen. Offiziell wurde die Notwendigkeit einer größeren Kreisstadt für den 1952 gebildeten Kreis Ribnitz-Damgarten nachgeschoben.

Wikipedia (DE)


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Rostock, Rostock-Land (1950-07-01 - 1952-07-24) AmtLandkreisKreisLandkreis Quelle Seite 143
Ribnitz-Damgarten (1952-07-25 - 1994-06-11) Landkreis Quelle Seite 142
Nordvorpommern, Vorpommern-Rügen (2011-09-04 -) Landkreis Quelle § 5 Absatz 2 Ziff. 1 Quelle
Nordvorpommern (1994-06-12 - 2011-09-03) Landkreis Quelle Seite 143
Ribnitz-Damgarten (Maria-Hilfe der Christen/St.Klara), Ribnitz-Damgarten (St. Marien) ExpositurKirchengemeindePfarrei

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Damgarten, Damechore OrtsteilStadt DAMTENJO64FG (1950-07-01 -)
Ribnitz, Rybanis Ortsteil RIBITZJO64FF (1950-07-01 -)
Klockenhagen GemeindeOrtsteil KLOGENJO64EF (1993-05-01 -)
Petersdorf GemeindeOrtsteil PETORFJO64FF (1993-07-01 -)
Freudenberg GutsbezirkOrtsteil FREERGJO64FF (1950-07-01 -)
Borg GemeindeOrtsteil BORORGJO64EF (1950-07-01 -)
Klein-Müritz Ortsteil KLEITZJO64DG (1974-01-01 -)
Pütnitz Ortsteil PUTITZJO64FG (1950-07-01 -)
Tempel GemeindeOrtsteil TEMPELJO64GG (1974-01-01 -)
Neuheide Ortsteil NEUIDEJO64DG (1974-01-01 -)
Neuhof GemeindeOrtsteil NEUHOFJO64EF (1950-07-01 -)
Altes Forsthaus Wohnplatz ALTAUSJO64FH (1993-07-01 -)
Ausbau Damgarten Wohnplatz AUSTENJO64FG (1950-07-01 -)
Freudenberg Ausbau Wohnplatz FREBAUJO64FF
Körkwitz GemeindeOrtsteil KORITZJO64EG (1950-07-01 -)
Langendamm GemeindeOrtsteil LANAMMJO64FG (1993-07-01 -)
Neu Hirschburg Wohnplatz NEUURGJO64DF (1974-01-01 -)
Neu Klockenhagen Wohnplatz NEUGENJO64EF (1993-05-01 -)
Paßgehöft, Grenzpaß Wohnplatz PASOFTJO64FF (1950-07-01 -)
Hirschburg GemeindeOrtsteil HIRURGJO64DF (1974-01-01 -)
Beiershagen Ortsteil BEIGENJO64FG (1993-07-01 -)
Dechowshof Ortsteil DECHOF_O2591 (1993-07-01 -)
Dorf Dechowshof Wohnplatz DORHOFJO64FG (1993-07-01 -)
Altheide Ortsteil ALTIDEJO64EF (1993-05-01 -)
Wilmshagen Ortsteil WILGENJO64EF (1993-07-01 -)
Hinrichsdorf Wüstung HINORFJO64FF (1950-07-01 -)
Einhusen Wohnplatz EINSENJO64FF (1950-07-01 -)

Quicktext

RIBTENJO64FG
	 TEXT: Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten entstand am 1. Juli 1950 durch Zusammenlegung der beiden Städte Ribnitz (in Mecklenburg) und Damgarten (in Pommern). Beide Stadtvertretungen hatten sich gegen den Zusammenschluss der Städte ausgesprochen. Die damals Regierenden wollten jede Erinnerung an Pommern und eine mecklenburgisch-pommersche Grenze auslöschen. Offiziell wurde die Notwendigkeit einer größeren Kreisstadt für den 1952 gebildeten Kreis Ribnitz-Damgarten nachgeschoben.
:TEXT sagt source_190314,
	gehört ab 1950-07-01 bis 1952-07-24 zu adm_143031 sagt source_149277 (S. 143),
	gehört ab 1952-07-25 bis 1994-06-11 zu adm_143029 sagt source_149277 (S. 142),
	gehört ab 1994-06-12 bis 2011-09-03 zu adm_143057 sagt source_149277 (S. 143),
	gehört ab 2011-09-04 zu object_387262 sagt source_387259 (§ 5 Absatz 2 Ziff. 1) sagt source_387948,
	gehört zu object_1187308,
	hat 1946 Einwohner 16624 sagt source_284918,
	hat URL  http://de.wikipedia.org/wiki/Ribnitz-Damgarten,
	hat URL  http://www.ribnitz-damgarten.de/,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 18311,
	hat ab 2011-09-04 Gemeindekennzahl 13073075,
	hat bis 1993-06-30 PLZ O2590,
	hat bis 2011-09-03 Gemeindekennzahl 13057074,
	hat externe Kennung  geonames:2847524,
	hat externe Kennung  opengeodb:23076,
	hat externe Kennung  wikidata:Q571959,
	heißt  (auf deu) Ribnitz-Damgarten,
	ist ab 1950-07-01 (auf deu) Stadt (Gebietskörperschaft);
RDF
Schnellsuche