Twistringen

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/TWIGENJO42HS
Name
  • Twistringen (deu)
Typ
  • Gemeinde (- 1964-07-09)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1964-07-10 -)
Postleitzahl
  • W2832 (- 1993-06-30)
  • 27239 (1993-07-01 -)
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03251042
externe Kennung
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 52.7963°N 8.5954°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 3217

Bemerkungen

Das Kirchspiel Twistringen war bis 1817 gemischt Oldenburgisch-Hannoverscher Besitz


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Ehrenburg, Ehrenburg-Bahrenburg, Ehrenburg (1817 - 1859) Amt Quelle Quelle
Diepholz (1977-08-01 -) Landkreis
Freudenberg (1859 - 1885) AmtAmt Quelle
Grafschaft Hoya (1932-10-01 - 1977-07-31) Landkreis Quelle Seite 219
Syke (1885 - 1932-09-30) AmtKreis Quelle
Vechta (1814 - 1817) AmtLandkreis Quelle

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Abbenhausen OrtDorf ABBSEN_W2832 (1974-03-01 -)
Altenmarhorst OrtDorf ALTRST_W2832 (1974-03-01 -)
Rüssen OrtDorf RUSSEN_W2831 (1974-03-01 -)
Twistringen OrtStadtDorf TWIGENJO42HT (1814 -)
Abbenhausen OrtDorf ABBSEN_W2832 (1814 - 1852)
Binghausen WohnplatzDorf BINSEN_W2832 (1974-03-01 -)
Binghausen WohnplatzDorf BINSEN_W2832 (1814 - 1852)
Brümsen WohnplatzDorf BRUSEN_W2832 (1974-03-01 -)
Brümsen WohnplatzDorf BRUSEN_W2832 (1814 - 1852)
Hohnholz Wohnplatz HOHOLZ_W2832 (1814 - 1852)
Hohnholz Wohnplatz HOHOLZ_W2832 (1974-03-01 -)
Köbbinghausen WohnplatzDorf KOBSEN_W2832 (1814 - 1852)
Köbbinghausen WohnplatzDorf KOBSEN_W2832 (1974-03-01 -)
Lessenah Wohnplatz LESNAH_W2832 (1814 - 1852)
Lessenah Wohnplatz LESNAH_W2832 (1974-03-01 -)
Poggenmühle Wohnplatz POGHLE_W2832 (1814 - 1852)
Poggenmühle Wohnplatz POGHLE_W2832 (1974-03-01 -)
Ussinghausen, Üssinghausen WohnplatzDorf USSSEN_W2832 (1814 - 1852)
Ussinghausen, Üssinghausen WohnplatzDorf USSSEN_W2832 (1974-03-01 -)
Altenmarhorst OrtDorf ALTRST_W2832 (1814 - 1852)
Neuenmarhorst WohnplatzDorf NEURST_W2832 (1974-03-01 -)
Neuenmarhorst WohnplatzDorf NEURST_W2832 (1814 - 1852)
Ellerhorst Wohnplatz ELLRST_W2831 (1974-03-01 -)
Ellerhorst Wohnplatz ELLRST_W2831 (1814 - 1852)
Horst Wohnplatz HORRSTJO42GT (1974-03-01 -)
Horst Wohnplatz HORRSTJO42GT (1814 - 1852)
Natenstedt OrtDorf NATEDT_W2831 (1974-03-01 -)
Abbentheren WohnplatzDorf ABBREN_W2831 (1974-03-01 -)
Duveneck WohnplatzDorf DUVECK_W2831 (1974-03-01 -)
Lerchenhausen WohnplatzDorf LERSEN_W2831 (1974-03-01 -)
Ellerchenhausen WohnplatzDorf ELLSEN_W2831 (1974-03-01 -)
Mörsen OrtDorf MORSEN_W2832 (1974-03-01 -)
Mörsen OrtDorf MORSEN_W2832 (1814 - 1852)
Nordfelde Wohnplatz NORLDEJO42HT (1814 - 1852)
Nordfelde Wohnplatz NORLDEJO42HT (1930 -)
Heiligenloh OrtDorf HEILOH_W2831 (1974-03-01 -)
Bissenhausen WohnplatzDorf BISSEN_W2831 (1974-03-01 -)
Borwede WohnplatzDorf BOREDE_W2832 (1974-03-01 -)
Ellinghausen WohnplatzDorf ELLSE1_W2831 (1974-03-01 -)
Ridderade WohnplatzDorf RIDADE_W2831 (1974-03-01 -)
Stophel WohnplatzDorf STOHEL_W2831 (1974-03-01 -)
Henckemühle Wohnplatz HENHLE_W2831 (1974-03-01 -)
Essemühle Wohnplatz ESSHLE_W2831 (1974-03-01 -)
Osterhorn Wohnplatz OSTORN_W2831 (1974-03-01 -)
Scharrendorf OrtDorf SCHORF_W2832 (1814 - 1852)
Scharrendorf OrtDorf SCHORF_W2832 (1974-03-01 -)
Stöttinghausen WohnplatzDorf STOSEN_W2832 (1814 - 1852)
Stöttinghausen WohnplatzDorf STOSEN_W2832 (1974-03-01 -)
Stelle OrtDorf STELLEJO42IT (1974-03-01 -)
Stelle OrtDorf STELLEJO42IT (1814 - 1852)
Bokelskamp, Bockelskamp WohnplatzDorf BOCAMP_W2832 (1814 - 1852)
Bokelskamp, Bockelskamp WohnplatzDorf BOCAMP_W2832 (1974-03-01 -)
Weyhe WohnplatzDorf WEYYHEJO42IT (1814 - 1852)
Weyhe WohnplatzDorf WEYYHEJO42IT (1974-03-01 -)
Sohlriede Flurname SOHEDE_W2831 (1974-03-01 -)
Im Brande, Zum Brande Flurname IMBNDE_W2832 (1974-03-01 -)

Quicktext

TWIGENJO42HS
	 TEXT: Das Kirchspiel Twistringen war bis 1817 gemischt Oldenburgisch-Hannoverscher Besitz :TEXT,
	gehört ab 1814 bis 1817 zu adm_133460 sagt source_1144000,
	gehört ab 1817 bis 1859 zu object_1163985 sagt source_356847 sagt source_356848,
	gehört ab 1859 bis 1885 zu object_1281192 sagt source_1165453,
	gehört ab 1885 bis 1932-09-30 zu object_284231 sagt source_1087393,
	gehört ab 1932-10-01 bis 1977-07-31 zu object_283611 sagt source_1253335 (S. 219),
	gehört ab 1977-08-01 zu adm_133251,
	hat Gemeindekennzahl 03251042,
	hat URL  http://www.twistringen.de/,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 27239,
	hat bis 1993-06-30 PLZ W2832,
	hat externe Kennung  geonames:2820643,
	hat externe Kennung  opengeodb:25154,
	heißt  (auf deu) Twistringen,
	ist ab 1964-07-10 (auf deu) Stadt (Gebietskörperschaft),
	ist bis 1964-07-09 (auf deu) Gemeinde;
RDF
Schnellsuche
Patenschaft