Schalkowitz, Archipresbyterat Schalkowitz, Schalkendorf, Siołkowice, Dekanat siołkowicki
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Bierdzan (S. Hedwig.), Bierdzan (Hl. Hedwig), Bierdzany (św. Jadwigi Śląskiej) |
Pfarrei
|
object_1196949 |
(1887) |
Alt Budkowitz (S. Rochus), Alt Budkowitz (Hl. Rochus), Stare Budkowice (św. Rocha) |
Pfarrei
|
object_1196953 |
(1887) |
Brinnitz (S. Stephanus (Inventio)), Brinnitz (Hl. Stephan), Brynica (św. Szczepana) |
Pfarrei
|
object_1196950 |
(1887) |
Chrosczütz (Hl. Hedwig), Chrosczütz (S. Hedwig.), Chróścice (św. Jadwigi Śląskiej) |
Pfarrei
|
object_1196954 |
(1887) |
Czarnowanz (S. Norbertus), Czarnowanz (Hl. Norbertus), Czarnowąsy (Bożego Ciała i św. Norberta) |
Pfarrei
|
object_1196959 |
(1887) |
Falkowitz (S. Stanislaus Ep. M.), Falkowitz (Hl. Stanislaus), Fałkowice (św. Stanisława Biskupa) |
Pfarrei
|
object_1196962 |
(1887) |
Groß Döbern (S. Catharina), Groß Döbern (Hl. Catharina), Dobrzeń Wielki (św. Katarzyny Aleksandryjskiej) |
Pfarrei
|
object_1196963 |
(1887) |
Jelowa (S. Bartholomaeus Ap.), Jelowa (Hl. Bartholomäus), Jełowa (św. Bartłomieja Apostoła) |
Pfarrei
|
object_1196966 |
(1887) |
Lugnian (B. M. V.), Lugnian (Selige Jungfrau Maria), Łubniany (Świętych Apostołów Piotra i Pawła) |
Pfarrei
|
object_1196969 |
(1887) |
Poppelau (S. Andreas Apost.), Poppelau (Hl. Andreas Apost.), Popielów (Najświętszej Maryi Panny Królowej Aniołów) |
Pfarrei
|
object_1196971 |
(1887) |
Schalkowitz (S. Michael), Schalkowitz (Hl. Michael), Alt Schalkowitz (Apparitio S. Michael Arch.), Stare Siołkowice (św. Michała Archanioła) |
Pfarrei
|
object_1196973 |
(1887) |
Quicktext
object_1136506
gehört ab 1945-10-01 zu object_1164630 sagt source_1284482 (S. 372) (Nr. 30) sagt source_299844 (Dekanat Siołkowice),
gehört bis 1945 zu object_278495 sagt source_1162641 (S. 88) (Nr. 66) sagt source_1162661 (S. [10]) (Nr. 8.),
gehört bis 1945 zu object_287759 sagt source_1162641 (S. 88) (Nr. 66) sagt source_1162661 (S. [10]) (Nr. 8.),
hat Konfession rk sagt source_299844 (Dekanat Siołkowice),
hat URL https://pl.wikipedia.org/wiki/Dekanat_Siołkowice,
heißt (auf pol) Siołkowice sagt source_299844 (Dekanat Siołkowice),
heißt 1887 (auf deu) Archipresbyterat Schalkowitz sagt source_1162661 (S. [10]) (Nr. 8.),
heißt ab 1936 bis 1945 (auf deu) Schalkendorf sagt source_1162636 (S. 20) (9. f) sagt source_1162641 (S. 88) (Nr. 66),
heißt ab 1945 (auf pol) Dekanat siołkowicki sagt source_1284463 (S. 179) (Nr. XXIX),
heißt bis 1936 (auf deu) Schalkowitz sagt source_1162661 (S. [10]) (Nr. 8.),
ist (auf deu) Dekanat sagt source_1162661 (S. [10]) (Nr. 8.) sagt source_299844 (Dekanat Siołkowice);