Thal-Zent
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Lindenfels (Amt Oberamt Amt)
- Pfalz, Kurpfalz, zur Pfalz und bei Rheyn (Kurfürstentum Kurfürstentum)
- Kurrheinischer Reichskreis (Reichskreis)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ (Königreich Kaiserreich)
- Baiern, Churpfalz-Baiern, Pfalz-Baiern, Kurpfalz-Bayern, Bayern, Bavaria (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Bayerischer Reichskreis (Reichskreis)
- Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ (Königreich Kaiserreich)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
- Starkenburg (Fürstentum Provinz)
- Hessen-Darmstadt (Landgrafschaft)
- Hessen, Volksstaat Hessen (Großherzogtum Freistaat)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- US-Besatzungszone, Amerikanische Besatzungszone, American Zone of Occupation (Besatzungszone)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
Übergeordnete Objekte
Name |
Zeitraum |
Typ |
Quelle |
Lindenfels
|
(1336 - 1803) |
AmtOberamtAmt
|
Quelle
Oberamt Lindenfels
|
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Bonsweiher |
GemeindeOrtsteil
|
BONHERJN49IO |
(- 1803) |
Eulsbach, Ilespach, Ylespach, Eylspach, Vlspach |
GemeindeStadtteil
|
EULACHJN49JQ |
(- 1803) |
Ellenbach |
GemeindeOrtsteil
|
ELLACHJN49JP |
(- 1803) |
Erlenbach |
GemeindeOrtsteil
|
ERLACHJN49IP |
(- 1803) |
Glattbach, Gladbach, Gladebach, Gladebach, Glatbach, Gladbach |
GemeindeStadtteil
|
GLAACHJN49IQ |
(- 1803) |
Lauten-Weschnitz, Ludenwiscoz, Ludewisches, Ludenweschenz |
GemeindeOrtsteil
|
LAUITZJN49IP |
(- 1803) |
Linnenbach |
GemeindeOrtsteil
|
LINACHJN49JP |
(1509 - 1803) |
Schlierbach, Slirbach, Slierbach, Slyrbach, Schlierbach |
GemeindeStadtteil
|
SCHACHJN49JQ |
(- 1803) |
Seidenbach |
GemeindeOrtsteil
|
SEIACHJN49IQ |
(- 1803) |
Seidenbuch, Seidenbuch, Sidenbuch, Glashütte |
GemeindeStadtteil
|
SEIUCHJN49IQ |
(- 1803) |
Winkel, Winkel, Winckel |
GemeindeStadtteil
|
WINKELJN49JQ |
(- 1803) |
Lautern (Odenwald), Lûddera, Lutern, Lautern |
Gemeinde
|
LAUERNJN49IR |
(- 1561-06-04) |
Reichenbach (Lautertal), Reonga, Reonga, Richinbach, Richenbach in Bercstracia, Rechenbach, Reichenbach |
Gemeinde
|
REIACHJN49IQ |
(- 1561-06-04) |
Raidelbach |
Gemeinde
|
object_1174889 |
(- 1561-06-04) |
Gadernheim |
Gemeinde
|
object_1167055 |
(- 1561-06-04) |
Quicktext
object_1157472
gehört ab 1336 bis 1803 zu object_306785 sagt source_190314 (Oberamt Lindenfels),
heißt ab 1336 bis 1803 (auf deu) Thal-Zent sagt source_190314 (Oberamt Lindenfels),
ist ab 1336 bis 1803 (auf deu) Gerichtsbezirk sagt source_190314 (Oberamt Lindenfels);