Lichtenstern, Lichtensterner Amt
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_1194820 |
Name |
|
Typ |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Lichtenstern (Frauenkloster, Schirmsvogtey Weinsperg, Filialen Greuthof, Bernbach und Neuhütten), Ober-Eißisheim, Waldach (Filialen Dimbach, Scheppach und Rappach).
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Württemberg, Chur-Württemberg (Kurfürstentum)
- Heilbronn (Dritter Kreis) (Kreis)
- Württemberg (Königreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Württemberg (Königreich)
- Württemberg (Grafschaft Herzogtum)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Württemberg, Chur-Württemberg | (1803-04-27 - 1805-12-31) | Kurfürstentum | Quelle Seite 187 |
Heilbronn (Dritter Kreis) | (1806-03-18 - 1807-04-25) | Kreis | Quelle Seite 138 |
Württemberg | (1554-04 - 1803-04-27) | GrafschaftHerzogtum |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Lichtenstern (ehem. Kloster) | Weiler | LICERNJN49QC | (- 1807-04-25) |
Quicktext
object_1194820 TEXT:1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Lichtenstern (Frauenkloster, Schirmsvogtey Weinsperg, Filialen Greuthof, Bernbach und Neuhütten), Ober-Eißisheim, Waldach (Filialen Dimbach, Scheppach und Rappach).:TEXT, gehört ab 1554-04 bis 1803-04-27 zu object_884659, gehört ab 1803-04-27 bis 1805-12-31 zu object_1191829 sagt source_1191828 (S. 187), gehört ab 1806-03-18 bis 1807-04-25 zu object_306538 sagt source_1191932 (S. 138), heißt (auf deu) Lichtenstern, heißt 1805 (auf deu) Lichtensterner Amt sagt source_1191828 (S. 187), ist (auf deu) Klosteramt;
![RDF](/images/rdf_w3c_icon.48.png)