Heilbronn (Dritter Kreis)

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_306538
Name
  • Heilbronn (Dritter Kreis) (deu) Quelle Seite 258
Typ
  • Kreis (mittlere Verwaltungsebene) (1806-03-18 - 1810-12-10) Quelle
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 49.0824°N 9.3404°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 6922

Bemerkungen

Das Organisationsmanifest vom 18.3.1806 führt in § 22 auf: 1. Kreis Heilbronn. Zugeordnet sind (source_1191932, S. 121) die Ober- und Stabs-Ämter Schöntal, Möckmühl, Neuenstadt, Weinsberg, Heilbronn, Gundelsheim und die übrigen ehemaligen deutschordenschen Besitzung in der dortigen Gegend, Lauffen, Brackenheim, Lichtenstern, Löwenstein, Alt- und Neu-Lußheim, Unteröwisheim, Gochsheim. Nach der Umstrukturierung gehören ab 1807/1808 (source_1191819, S. 258-316) zum Dritten Kreis Heilbronn die Oberämter Backnang, Beilstein, Brackenheim, Güglingen, Heilbronn, Kirchhausen, Laufen, Möckmühl, Neckarsulm und Weinsberg.


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Württemberg (1806-03-18 - 1810-12-10) Königreich

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kirchhausen Oberamt object_306607 (1807 - 1808)
Gochsheim, Oberamt Gochsheim Amt object_1191916 (1806-03-18 - 1806-10-17)
Backnang, Kreis Backnang Oberamt object_190792 (1806-03-18 - 1810-10-27)
Brackenheim, Kreis Brackenheim Oberamt object_190789 (1806-03-18 - 1810-10-27)
Heilbronn, Kreis Heilbronn Oberamt object_190768 (1806-03-18 - 1810-10-27)
Neckarsulm, Kreis Neckarsulm Oberamt object_190798 (1806-03-18 - 1810-10-27)
Weinsberg Oberamt object_190758 (1806-03-18 - 1810-10-27)
Beilstein, Beilsteiner Amt OberamtAmt object_306595 (1806-03-18 - 1810-10-27)
Lauffen, Lauffemer Amt, Oberamt Lauffen Amt object_306609 (1806-03-18 - 1808-04-26)
Lichtenstern, Lichtensterner Amt Klosteramt object_1194820 (1806-03-18 - 1807-04-25)
Löwenstein, Grafschaft Löwenstein Grafschaft object_307766 (1806-03-18 - 1807-04-25)
Ochsenburg, Stabsamt Ochsenburg Amt object_1192046 (1806-11-11 - 1807-04-25)
Güglingen, Güglinger Amt Amt object_306600 (1806-11-11 - 1808-04-26)
Möckmühl, Möckmühler Amt, Mökmühl an der Jaxt Amt object_306589 (1806-03-18 - 1808-04-26)
Neuenstadt am Kocher, Neuenstadt an der Linde, Neuenstädter Amt Amt object_308151 (1806-03-18 - 1807-04-25)
Unteröwisheim StadtteilStadt UNTEIMJN49ID (1806-03-18 - 1806-10-17)
Allmersbach, Almerspach Stabsamt Amt object_1193587 (1806-03-18 - 1807-04-25)

Quicktext

object_306538
	 TEXT:Das Organisationsmanifest vom 18.3.1806 führt in § 22 auf: 1. Kreis Heilbronn. Zugeordnet sind (source_1191932, S. 121) die Ober- und Stabs-Ämter Schöntal, Möckmühl, Neuenstadt, Weinsberg, Heilbronn, Gundelsheim und die übrigen ehemaligen deutschordenschen Besitzung in der dortigen Gegend, Lauffen, Brackenheim, Lichtenstern, Löwenstein, Alt- und Neu-Lußheim, Unteröwisheim, Gochsheim. Nach der Umstrukturierung gehören ab 1807/1808 (source_1191819, S. 258-316) zum Dritten Kreis Heilbronn die Oberämter Backnang, Beilstein, Brackenheim, Güglingen, Heilbronn, Kirchhausen, Laufen, Möckmühl, Neckarsulm und Weinsberg.:TEXT,
	gehört ab 1806-03-18 bis 1810-12-10 zu object_190729,
	heißt  (auf deu) Heilbronn (Dritter Kreis) sagt source_1191819 (S. 258),
	ist ab 1806-03-18 bis 1810-12-10 (auf deu) Kreis (mittlere Verwaltungsebene) sagt source_1191816;
RDF
Schnellsuche