Butzen

Karte
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_1277620
Name
  • Butzen (deu)
Typ
Einwohner
Fläche (in km²)
  • 51.039 (1895-12-02) Quelle S. 238 / 239
Haushalte
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 51.9469°N 14.1724°O geschätzt
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 4051

Bemerkungen

1929 Försterei Mochow mit den dazugehörigen Waldarbeiterwohngebäuden und Dienstländereien eingemeindet in die Landgemeinde Mochow. Försterei Liebitz mit den dazugehörigen Waldarbeiterwohngebäuden und Dienstländereien sowie der Gutsteil Liebitzer Berge eingemeindet in die Landgemeinde Großliebitz. Die von den der Standesherrschaft an Byhlener Einwohner verpachtete Ländereien und die Siedlung in Größe von etwa 120 ha sowie das Forsthaus Byhlen mit Zubehör eingemeindet in die Landgemeinde Byhlen. Die Gutsfeldmark Butzen und die Försterei Laasow eingemeindet in die Landgemeinde Butzen. Die Försterei Byhlegure mit Zubehör eingemeindet in die Landgemeinde Byhlegure. Der Rest aufrecht erhalten als Gutsbezirk Byhlener Heide.

Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a.d. Oder -Sonderausgabe- vom 30. September 1929 Nr. 519 Seiten 189-217 Seite 203 Nr. 519 / 4


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte


Quicktext

object_1277620
	 TEXT:1929 Försterei Mochow mit den dazugehörigen Waldarbeiterwohngebäuden und Dienstländereien eingemeindet in die Landgemeinde Mochow. Försterei Liebitz mit den dazugehörigen Waldarbeiterwohngebäuden und Dienstländereien sowie der Gutsteil Liebitzer Berge eingemeindet in die Landgemeinde Großliebitz. Die von den der Standesherrschaft an Byhlener Einwohner verpachtete Ländereien und die Siedlung in Größe von etwa 120 ha sowie das Forsthaus Byhlen mit Zubehör eingemeindet in die Landgemeinde Byhlen. Die Gutsfeldmark Butzen und die Försterei Laasow eingemeindet in die Landgemeinde Butzen. Die Försterei Byhlegure mit Zubehör eingemeindet in die Landgemeinde Byhlegure. Der Rest aufrecht erhalten als Gutsbezirk Byhlener Heide.:TEXT sagt source_1267054 (Seite 203 Nr. 519 / 4),
	gehört 1895-12-02 zu object_1088110 sagt source_1023281 (S. 238 / 239),
	gehört 1895-12-02 zu object_1150284 sagt source_1023281 (S. 238 / 239),
	gehört 1895-12-02 zu object_1273154 sagt source_1023281 (S. 238 / 239),
	gehört 1895-12-02 zu object_285661 sagt source_1023281 (S. 238 / 239),
	gehört bis 1929-09-29 zu adm_142031 sagt source_1023281 (S. 238 / 239) sagt source_1267054 (Seite 203 Nr. 519 / 4) sagt source_265044,
	hat 1895-12-02 Einwohner 162 sagt source_1023281 (S. 238 / 239),
	hat 1895-12-02 Fläche 51.039 sagt source_1023281 (S. 238 / 239),
	hat 1895-12-02 Haushalte 39 sagt source_1023281 (S. 238 / 239),
	hat 1910-12-01 Einwohner 166 sagt source_265044,
	heißt  (auf deu) Butzen,
	ist bis 1929-09-29 (auf deu) Forstgutsbezirk sagt source_1023281 (Nr. 92 Seite 238 / 239) sagt source_1267054 (Seite 203 Nr. 519 / 4) sagt source_265044;
RDF
Schnellsuche