Holzkreis 2. Distrikt




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_1334584 |
Name |
|
Typ |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
1784 gehören hierzu zwei Mediatstädte (Neustadt Magdeburg und Seehausen), fünf königliche Ämter (Ampfurth, Dreileben, Schermke, Sommerschenburg und Ummendorf) und 71 große und kleine Dörfer und Ortschaften (sagt source_1334566, S. 142)
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Quicktext
object_1334584 TEXT:1784 gehören hierzu zwei Mediatstädte (Neustadt Magdeburg und Seehausen), fünf königliche Ämter (Ampfurth, Dreileben, Schermke, Sommerschenburg und Ummendorf) und 71 große und kleine Dörfer und Ortschaften (sagt source_1334566, S. 142):TEXT, gehört ab 1716 bis 1807 zu object_398086 sagt source_1334566, heißt (auf deu) Holzkreis 2. Distrikt sagt source_1334566 (S. 142), ist (auf deu) Kreis;
