Försterei Lugi, Forsthaus Lugau, Ługi

Karte
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_278397
Name
  • Ługi (pol)
  • Försterei Lugi (deu) (- 1874-06-01) Quelle 1874 Nr. 24 – S. 131 - Nr. 4
  • Forsthaus Lugau (deu) (1874-06-02 -) Quelle Bl. 254 - Argenau - 1893
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 63134
externe Kennung
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 52.9632°N 18.5709°O
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 3077
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Westpreußen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem.

Bemerkungen

1908 nicht genannt

Status - Wohnplatz (Försterei), zur Oberförsterei Schirpitz und zum Forstgutsbezirk Dybow gehörend

Variationen - Lugi,

Am 2.6.1874 ist der Försterei Lugi in der Oberförsterei Cierpitz [Schirpitz], Kreis Thorn, der deutsche Namen Lugau beigelegt worden.

Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder [1811 - 1940] 1874 Nr. 24 – S. 131 - Nr. 4


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte


Quicktext

object_278397
	 TEXT: 1908 nicht genannt :TEXT,
	 TEXT: Am 2.6.1874 ist der Försterei Lugi in der Oberförsterei Cierpitz [Schirpitz], Kreis Thorn, der deutsche Namen Lugau beigelegt worden.:TEXT sagt source_1353524 (1874 Nr. 24 – S. 131 - Nr. 4),
	 TEXT: Status - Wohnplatz (Försterei), zur Oberförsterei Schirpitz und zum Forstgutsbezirk Dybow gehörend :TEXT,
	 TEXT: Variationen - Lugi, :TEXT,
	gehört ab 1999 zu object_1071017,
	gehört bis 1920 zu DYBBOWJO93FA,
	hat externe Kennung  westpreussen.de:7399,
	hat w-Nummer 63134,
	heißt  (auf pol) Ługi,
	heißt ab 1874-06-02  (auf deu) Forsthaus Lugau sagt source_398304 (Bl. 254 - Argenau - 1893),
	heißt bis 1874-06-01  (auf deu) Försterei Lugi sagt source_1353524 (1874 Nr. 24 – S. 131 - Nr. 4),
	ist (auf deu) Wohnplatz,
	liegt bei 52.9632°N 18.5709°O;
RDF
Schnellsuche