Ilfeld

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_284245
Name
  • Ilfeld (deu)
Typ
  • Kreis (1885 - 1932-09-30) Quelle § 59
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 51.6101°N 10.8025°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 4330

Bemerkungen

Am 1.10.1932 Eingliederung des Kreises Ilfeld (ohne Stadtgemeinde Elbingerode-Harz, Landgemeinden Elend, Königshof und Rothehütte und Gutsbezirk Harz, Anteil Kr. Ilfeld, Forst) in den Kreis Grafschaft Hohenstein in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Erfurt.

Territorial.de

Am 1.10.1932 Eingliederung des Kreises Ilfeld (Stadtgemeinde Elbingerode-Harz, Landgemeinden Elend, Königshof und Rothehütte und Gutsbezirk Harz, Anteil Kr. Ilfeld, Forst) in den Kreis Wernigerode in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Erfurt.

Territorial.de

1.4.1885 Umwandlung der Landdrostei Hildesheim in den Regierungsbezirk Hildesheim. Bildung des neuen Kreises Ilfeld (bisher: Kreis Zellerfeld).

Territorial.de


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Hildesheim (1885-04-01 - 1932-09-30) Regierungsbezirk Quelle

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Elbingerode, Elbingerode (Harz) OrtsteilStadt object_282454 (1885-04-01 - 1932-09-30)
Elend GemeindeOrtsteil object_1071088 (1885-04-01 - 1932-09-30)
Ilfeld GemeindeFlecken ILFELDJO51JO (1885 - 1932-09-30)
Neustadt unterm Hohnstein, Neustadt/Harz GemeindeFlecken NEUARZJO51JN (1885 - 1932-09-30)
Osterode Gemeinde OSTODEJO51JN (1885 - 1932-09-30)
Hohnsteinsche Forst, Rothesütte GemeindeGutsbezirk object_1338054 (1885 - 1932-09-30)
Werna Gemeinde object_1338074 (1885 - 1932-09-30)
Appenrode Gemeinde object_1338075 (1885 - 1932-09-30)
Sülzhayn Gemeinde object_1338076 (1885 - 1932-09-30)
Bischofferode Gutsbezirk object_1338077 (1885 - 1928)
Bösenrode Gemeinde object_1074605 (1885 - 1932-09-30)
Crimderode, Krimderode Gemeinde object_1338096 (1885 - 1932-09-30)
Urbach Gemeinde URBACHJO51KL (1885 - 1932-09-30)
Buchholz Gemeinde BUCOLZJO51KM (1885 - 1932-09-30)
Petersdorf Gemeinde PETORFJO51JM (1885 - 1932-09-30)
Wiegersdorf Gemeinde WIEORFJO51JO (1885 - 1932-09-30)
Harzungen Gemeinde HARGENJO51JN (1885 - 1932-09-30)
Leimbach Gemeinde LEIACHJO51KM (1885 - 1932-09-30)
Niedersachswerfen Gemeinde NIEFENJO51JN (1885 - 1932-09-30)
Steigerthal Gemeinde STEHALJO51KM (1885 - 1932-09-30)
Rüdigsdorf Gemeinde RUDORFJO51JN (1885 - 1932-09-30)
Rothehütte Gemeinde object_1071090 (1885-04-01 - 1932-09-30)
Königshof Gemeinde object_1349971 (1885 - 1932-09-30)

Quicktext

object_284245
	 TEXT: 1.4.1885 Umwandlung der Landdrostei Hildesheim in den Regierungsbezirk Hildesheim. Bildung des neuen Kreises Ilfeld  (bisher: Kreis Zellerfeld).:TEXT sagt source_290143,
	 TEXT:Am 1.10.1932 Eingliederung des Kreises Ilfeld (Stadtgemeinde Elbingerode-Harz, Landgemeinden Elend, Königshof und Rothehütte und Gutsbezirk Harz, Anteil Kr. Ilfeld, Forst) in den Kreis Wernigerode in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Erfurt.:TEXT sagt source_290143,
	 TEXT:Am 1.10.1932 Eingliederung des Kreises Ilfeld (ohne Stadtgemeinde Elbingerode-Harz, Landgemeinden Elend, Königshof und Rothehütte und Gutsbezirk Harz, Anteil Kr. Ilfeld, Forst) in den Kreis Grafschaft Hohenstein in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Erfurt.:TEXT sagt source_290143,
	gehört ab 1885-04-01 bis 1932-09-30 zu object_268788 sagt source_290143,
	hat 1885 Einwohner 15144 sagt source_284268,
	hat 1890 Einwohner 14647 sagt source_190312,
	hat 1890 Fläche 273.24 sagt source_1343682 (Tab. III S. 31),
	hat 1900 Einwohner 15827 sagt source_190312,
	hat 1900 Fläche 273.24 sagt source_1343684 (Tab. III S. 13),
	hat 1910 Einwohner 16656 sagt source_190312,
	hat 1910 Fläche 273.26 sagt source_1341051 (Tab. III S. 29),
	hat 1925 Einwohner 17141 sagt source_190312,
	hat 1925 Fläche 273.24 sagt source_1341056 (S. 56),
	hat URL  https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis Ilfeld,
	heißt  (auf deu) Ilfeld,
	ist ab 1885 bis 1932-09-30 (auf deu) Kreis sagt source_308161 (§ 59);
RDF
Schnellsuche