Louisenhof




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_327534 |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner | |
w-Nummer |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Ostpreußen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem. |
Bemerkungen
Am 8.9.1874 Bildung des Gutsbezirks Louisenhof aus den Gutsbezirken Rückgarben (teilweise - Vorwerk Louisenhof anteilig) und Wöterkeim (teilweise - Vorwerk Louisenhof anteilig).
Am 30.9.1928 Zusammenschluß der Gutsbezirke Louisenhof, Rückgarben und Wöterkeim (einschließlich Pöhnen) zur neuen Landgemeinde Wöterkeim.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Quicktext
object_327534 TEXT: Am 30.9.1928 Zusammenschluß der Gutsbezirke Louisenhof, Rückgarben und Wöterkeim (einschließlich Pöhnen) zur neuen Landgemeinde Wöterkeim.:TEXT sagt source_290143, TEXT: Am 8.9.1874 Bildung des Gutsbezirks Louisenhof aus den Gutsbezirken Rückgarben (teilweise - Vorwerk Louisenhof anteilig) und Wöterkeim (teilweise - Vorwerk Louisenhof anteilig).:TEXT sagt source_290143, gehört ab 1874-09-08 bis 1928-09-29 zu adm_172869 sagt source_190237 sagt source_290143, hat 1905-12-01 Einwohner 113 sagt source_190237, hat 1910-12-01 Einwohner 135 sagt source_265044, hat w-Nummer 50131, heißt (auf deu) Louisenhof sagt source_190237 (Gutsbezirk 6.139), ist ab 1874-09-08 bis 1928-09-29 (auf deu) Gutsbezirk sagt source_290143;
