Oschersleben




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/adm_145330 |
Name |
|
Typ |
|
Einwohner | |
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Sachsen-Anhalt interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem. |
Bemerkungen
Am 1.7.1994 aufgelöst. Aufgegangen im Bördekreis
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Magdeburg (Bezirk)
- Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (Provinz Land Bundesland)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- Alt-katholische Gemeinde Berlin (Kirchengemeinde)
- Ost (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Ost (Dekanat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (Provinz Land Bundesland)
- Magdeburg (Regierungsbezirk Regierungsbezirk)
- Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (Provinz Land Bundesland)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- Alt-katholische Gemeinde Berlin (Kirchengemeinde)
- Ost (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Ost (Dekanat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Sachsen (Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (Provinz Land Bundesland)
- Magdeburg (Provinz)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Magdeburg (Regierungsbezirk Regierungsbezirk)
- Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (Provinz Land Bundesland)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- Alt-katholische Gemeinde Berlin (Kirchengemeinde)
- Ost (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Ost (Dekanat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Sachsen (Provinz)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (Provinz Land Bundesland)
- Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (Provinz Land Bundesland)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (Staatenbund)
- Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (Staatenbund)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- Alt-katholische Gemeinde Berlin (Kirchengemeinde)
- Ost (Dekanat)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- alt-katholische Kirche, alt katholische Kirche (Religionsgemeinschaft)
- Utrechter Union (Kirchenbund)
- Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Alt-katholische Kirche Deutschland (Bistum)
- Ost (Dekanat)
- Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния, Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (Bundesstaat)
- Magdeburg (Bezirk)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Magdeburg | (1945-07-23 - 1947-06-30) | Bezirk | Quelle Seite 44 |
Magdeburg | (1816-04-01 - 1944-06-30) | RegierungsbezirkRegierungsbezirk | |
Magdeburg | (1944-07-01 - 1945-07-22) | Provinz | |
Magdeburg | (1990-10-03 - 1994-06-30) | RegierungsbezirkRegierungsbezirk | |
Magdeburg | (1952-07-25 - 1990-10-02) | Bezirk | |
Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt | (1947-07-01 - 1952-07-24) | ProvinzLandBundesland |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Adersleben | Standesamt | object_1153069 | (1883) |
Adersleben | GutsbezirkGemeindeOrtsteil | object_1072011 | (- 1950-07-19) |
Aderstedt | GemeindeOrtsteil | object_1071063 | (- 1952-07-24) |
Aderstedt | Gutsbezirk | object_1129805 | (- 1928-09-29) |
Aderstedt | Standesamt | object_1154878 | (1883) |
Alikendorf | GemeindeOrtsteil | object_1070480 | (1948 - 1994-06-30) |
Altbrandsleben | GemeindeOrtsteil | object_1070481 | (1952-07-25 - 1994-06-30) |
Anderbeck | GemeindeOrtsteil | object_1071064 | (- 1952) |
Anderbeck | Standesamt | object_1149991 | (1883) |
Andersleben | GutsbezirkGemeindeOrtsteil | object_1070482 | (- 1950-07-19) |
Ausleben | Gemeinde | object_376465 | (1950-06-15 - 1994-06-30) |
Badersleben | GemeindeOrtsteil | object_1071065 | (- 1952) |
Barneberg | GemeindeOrtsteil | object_1054030 | (1952-07-25 - 1994-06-30) |
Beckendorf | OrtsteilLandgemeinde | object_1054068 | (- 1928-09-29) |
Beckendorf-Neindorf | GemeindeLandgemeinde | object_1054065 | (1928-09-30 - 1994-06-30) |
Bodeaue | Verwaltungsgemeinschaft | object_280023 | (1993-09-30 - 1994-06-30) |
Dalldorf | GemeindeOrtsteil | object_1054003 | (- 1973-12-31) |
Dedeleben | GemeindeOrtsteil | object_1071066 | (- 1952-07-24) |
Dedeleben | Gutsbezirk | object_1130231 | (- 1982-10-16) |
Dedeleben | Standesamt | object_1151292 | (1883) |
Deesdorf | GemeindeOrtsteil | object_1072012 | (- 1952-07-24) |
Dingelstedt | Standesamt | object_1153068 | (1883) |
Dingelstedt am Huy | GemeindeOrtsteil | object_1071067 | (- 1952) |
Domäne Heteborn | Gutsbezirk | object_1130295 | (- 1928-10-16) |
Eilenstedt | GemeindeOrtsteil | object_1071068 | (- 1952-07-24) |
Eilenstedt | Standesamt | object_1154879 | (1883) |
Eilsdorf | GemeindeOrtsteil | object_1071069 | (- 1952-07-24) |
Emersleben | GemeindeOrtsteil | object_1071045 | (1932 - 1950-07-19) |
Emmeringen | GutsbezirkGemeindeOrtsteil | object_1070483 | (- 1950-07-19) |
Forstgutsbezirk Heteborn | Gutsbezirk | object_1130297 | (- 1928-11-30) |
Groß Quenstedt | Gemeinde | object_1071042 | (- 1952-07-24) |
Großalsleben | OrtsteilStadt | object_1054004 | (- 1994-06-30) |
Gröningen | Stadt | object_376464 | (- 1994-06-30) |
Gröningen | Standesamt | object_1153466 | (1883) |
Gunsleben | GemeindeOrtsteil | object_1070434 | (- 1994-06-30) |
Gunsleben | Gutsbezirk | object_1130283 | (- 1928-09-29) |
Günthersdorf | GemeindeOrtsteil | object_1054075 | (- 1960-01-26) |
Hackelberg | Gutsbezirk | object_1130286 | (- 1925) |
Hamersleben | GemeindeOrtsteil | object_1053970 | (- 1994-06-20) |
Hamersleben | Standesamt | object_1154877 | (1883) |
Harbke | Gemeinde | object_380008 | (1952 - 1994) |
Harsleben | Gemeinde | object_1071051 | (- 1952-07-24) |
Haus Gröningen | Gutsbezirk | object_1130291 | (- 1928-10-31) |
Haus Nienburg | Gutsbezirk | object_1130293 | (- 1928-10-16) |
Heteborn | Standesamt | object_1149992 | (1883) |
Heteborn | GemeindeOrtsteil | object_1072000 | (- 1950-06-14) |
Heynburg | GutsbezirkOrtsteil | object_1130300 | (- 1928-09-29) |
Hordorf | GemeindeOrtsteil | object_1070484 | (- 1994-06-30) |
Hornhausen | GemeindeOrtsteil | object_1070485 | (- 1994-06-30) |
Hornhausen | Gutsbezirk | object_1130576 | (- 1928-09-29) |
Hornhausen | Standesamt | object_1151290 | (1883) |
Huy-Neinstedt | GemeindeOrtsteil | object_1071070 | (- 1952-07-24) |
Hötensleben | Gemeinde | object_376436 | (1950-06-15 - 1994-06-30) |
Klein Quenstedt | GemeindeOrtsteil | object_1071046 | (- 1952-07-24) |
Kleinalsleben | GemeindeOrtsteil | object_1070486 | (- 1994-06-30) |
Kloster Gröningen | GemeindeOrtsteil | object_1054005 | (- 1950-07-19) |
Klostergut Hamersleben | Gutsbezirk | object_1130289 | (- 1928-09-29) |
Korppenstedt | Standesamt | object_1152303 | (1883) |
Korttorf | Standesamt | object_1153823 | (1883) |
Kroppenstedt | Stadt | object_380015 | (- 1952-07-24) |
Krottorf | GemeindeOrtsteil | object_1070455 | (- 1994-12-31) |
Krottorf | Gutsbezirk | object_1130578 | (- 1928-09-29) |
Marienborn | GemeindeOrtsteil | object_1054081 | (1952-07-25 - 1994-06-30) |
Neindorf | GutsbezirkOrtsteil | NEIORFJO52NC | (- 1928-09-29) |
Neindorf | Standesamt | object_1154643 | (1883) |
Neubrandsleben | GutsbezirkGemeindeOrtsteil | object_1070487 | (- 1950-07-19) |
Neuwegersleben | GemeindeOrtsteil | object_1053971 | (- 1994-06-30) |
Nienhagen | GemeindeOrtsteil | object_1071998 | (- 1952-07-24) |
Oberförsterei Dingelstedt am Huy | Gutsbezirk | object_1130272 | (- 1928-10-16) |
Ohrsleben | GemeindeOrtsteil | object_1070463 | (1950-06-15 - 1994-06-30) |
Oschersleben | Standesamt | object_1149544 | (1883) |
Oschersleben (Bode) | Stadt | object_320416 | (- 1994-06-30) |
Ottleben | Gutsbezirk | object_1130642 | (- 1928-09-29) |
Ottleben | Standesamt | object_1154237 | (1883) |
Ottleben | GemeindeOrtsteil | object_1053980 | (- 1950-07-19) |
Pabstorf | Standesamt | object_1151288 | (1883) |
Pabstorf, Papstdorf | GemeindeOrtsteil | object_1071071 | (1941-08-01 - 1952-07-24) |
Pabstorf, preußischer Anteil | GemeindeLandgemeinde | object_1136896 | (- 1942-03-31) |
Rodersdorf | GemeindeOrtsteil | object_1072013 | (- 1952-07-24) |
Röderhof | GemeindeOrtsteil | object_1130683 | (- 1950-07-19) |
Schlanstedt | GemeindeOrtsteil | object_1071072 | (- 1952-07-24) |
Schlanstedt | Gutsbezirk | object_1130684 | (- 1928-10-31) |
Schlanstedt | Standesamt | object_1153822 | (1883) |
Schwanebeck | Stadt | object_376419 | (- 1952-07-24) |
Schwanebeck | Standesamt | object_1154236 | (1883) |
Sommersdorf | Gemeinde | object_376427 | (1952-07-25 - 1994-06-30) |
Vogelsdorf | GemeindeOrtsteil | object_1071073 | (- 1952-05-24) |
Völpke | Gemeinde | object_380846 | (1952-07-25 - 1994-06-30) |
Wackersleben | GemeindeOrtsteil | object_1070464 | (1950-06-15 - 1994-06-30) |
Warsleben | GemeindeOrtsteil | object_1053981 | (1950-06-15 - 1950-07-19) |
Wegeleben | Stadt | object_384223 | (- 1952-07-24) |
Wegeleben | Gutsbezirk | object_1130698 | (- 1928-10-31) |
Wegeleben | Standesamt | object_1153064 | (1883) |
Wulferstedt | GemeindeOrtsteil | object_1053972 | (- 1994-06-30) |
Wulferstedt | Standesamt | object_1152587 | (1883) |
Quicktext
adm_145330 TEXT: Am 1.7.1994 aufgelöst. Aufgegangen im Bördekreis:TEXT, gehört ab 1816-04-01 bis 1944-06-30 zu adm_369153, gehört ab 1944-07-01 bis 1945-07-22 zu object_290237, gehört ab 1945-07-23 bis 1947-06-30 zu object_290223 sagt source_290219 (S. 44), gehört ab 1947-07-01 bis 1952-07-24 zu adm_369150, gehört ab 1952-07-25 bis 1990-10-02 zu object_218121, gehört ab 1990-10-03 bis 1994-06-30 zu adm_369153, hat 1880-12-01 Einwohner 49886 sagt source_1091743 (S. 163), hat 1900 Einwohner 60441 sagt source_265044, hat 1910 Einwohner 57154 sagt source_265044, heißt ab 1816 bis 1994-06-30 (auf deu) Oschersleben, ist ab 1816 bis 1994-06-30 (auf deu) Landkreis;
