Brinsker Buden

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_278202
Name
  • Brinsker Buden (deu)
Typ
  • Dorf
Webseite
externe Kennung
  • SIMC:11111
  • westpreussen.de:4879
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 53.217°N 19.65°O geschätzt
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 2783
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Westpreußen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem.

Bemerkungen

(Fortsetzung 3) Als zusammenfassende Bezeichnungen kamen später Czarni-Brinsk (Czarny-Brinsk) und Brisnk-Fyalken (Brinsk-Fialken) auf. 1878 (Kreiskarte) werden zusätzlich genannt Katzprzisme und Wengornia. Alle genannten Orte/Ortschaften gehörten zum Gutsbezirk Oberförsterei Ruda.

Variationen - Dorf Brinsk (1753)

(Fortsetzung 1) Zu den Brinsker Buden zählten 1848 (Kreiskarte und Schematismus des Kulmer Bistums) Alt Brinsk, Königlich Brinsk, Blotky, Brizinna (Brzezyny, Brzezin), Buczkowo,

Status - Die Gurznoer Kirchenvisitation nennt 1753 Dorf Brinsk und 10 zerstreute Kolonien ("gaj") auf Rodeland. 1773 wird die Ortschaft Brinsker Buden genannt.

(Fortsetzung 2) Budy, Czarni-Brinsk (Czarny-Brinsk), Diabellec (Diabeletz, Diabelec), Falk (Fialki, Kaffeekathe), Gacz (Gatsch), Gay, Koziol (Kocioł), Nazazrajewo, Smolenszyzna, Wapionka.

1908 nicht genannt


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Ruda, Ruda Oberförsterei

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Alt Brinsk Ort object_278205 (- 1900)
Wengornia Ort object_278210 (- 1900)
Smolenszyzna Ort object_278204 (- 1900)
Nazazrajewo Ort object_278203 (- 1900)
Gay Ort object_278211 (- 1900)
Budy Ort object_278207 (- 1900)
Gacz Ort object_278208 (- 1900)
Wapionka Ort object_278209 (- 1900)
Blotky Ort object_278206 (- 1900)

Bilder im GenWiki


Quicktext

object_278202
	 TEXT: (Fortsetzung 1) Zu den Brinsker Buden zählten 1848 (Kreiskarte und Schematismus des Kulmer Bistums) Alt Brinsk, Königlich Brinsk, Blotky, Brizinna (Brzezyny, Brzezin), Buczkowo, :TEXT,
	 TEXT: (Fortsetzung 2) Budy, Czarni-Brinsk (Czarny-Brinsk), Diabellec (Diabeletz, Diabelec), Falk (Fialki, Kaffeekathe), Gacz (Gatsch), Gay, Koziol (Kocioł), Nazazrajewo, Smolenszyzna, Wapionka. :TEXT,
	 TEXT: (Fortsetzung 3) Als zusammenfassende Bezeichnungen kamen später Czarni-Brinsk (Czarny-Brinsk) und Brisnk-Fyalken (Brinsk-Fialken) auf. 1878 (Kreiskarte) werden zusätzlich genannt Katzprzisme und Wengornia. Alle genannten Orte/Ortschaften gehörten zum Gutsbezirk Oberförsterei Ruda. :TEXT,
	 TEXT: 1908 nicht genannt :TEXT,
	 TEXT: Status - Die Gurznoer Kirchenvisitation nennt 1753 Dorf Brinsk und 10 zerstreute Kolonien ("gaj") auf Rodeland. 1773 wird die Ortschaft Brinsker Buden genannt. :TEXT,
	 TEXT: Variationen - Dorf Brinsk (1753) :TEXT,
	gehört zu RUDUDAJO93TF,
	hat URL  http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4879,
	hat externe Kennung  SIMC:11111,
	hat externe Kennung  westpreussen.de:4879,
	heißt  (auf deu) Brinsker Buden,
	ist (auf deu) Dorf;
RDF
Schnellsuche