Leipzig/St.Johanniskirche




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/LEICHEJO61EI |
Name |
|
Typ |
|
Konfession |
|
Webseite | |
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Bemerkungen
Die Johanniskirche war eine evangelische Kirche in der Leipziger Ostvorstadt. Sie befand sich auf dem Johannisplatz, östlich der Innenstadt. Sie brannte nach einem Bombenangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943 aus. Die Ruine des Kirchenschiffs wurde 1949 abgetragen. Die Kirchengemeinde wurde mit der St. Nikolaikirchengemeinde verbunden.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Quicktext
LEICHEJO61EI TEXT:Die Johanniskirche war eine evangelische Kirche in der Leipziger Ostvorstadt. Sie befand sich auf dem Johannisplatz, östlich der Innenstadt. Sie brannte nach einem Bombenangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943 aus. Die Ruine des Kirchenschiffs wurde 1949 abgetragen. Die Kirchengemeinde wurde mit der St. Nikolaikirchengemeinde verbunden.:TEXT sagt source_190314, hat Konfession lu, hat URL https://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskirche_(Leipzig), heißt (auf deu) Leipzig/St.Johanniskirche, ist ab 1943 bis 1949 (auf deu) Ruine sagt source_190314, ist bis 1943 (auf deu) Kirche, liegt bei 51.3411°N 12.3721°O, repräsentiert bis 1943 object_1325171, steht in LEIZIGJO61EI;
