Holzkreis 3. Distrikt
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_1334590 |
Name |
|
Typ |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
1784 gehören hierzu die beiden Immdiatstädte Neuhaldensleben und Oebisfelde, die Mediatstadt Wollmirstädt, die drei königlichen Ämter Alvensleben, Hillersleben und Wollmirstädt, das Fürstlich-Hessen-Homburgische Amt Oebisfelde und 85 geistliche, adlige, Amts- und andere Ortschaften (sagt source_1334566, S. 169)
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Magdeburg (Erzstift Herzogtum)
- Niedersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (Markgrafschaft Kurfürstentum Provinz Land)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- DDR, Deutsche Demokratische Republik, German Democratic Republic, République démocratique allemande, Duitse Democratische Republiek (Staat)
- SBZ, Sowjetische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Alliierter Kontrollrat (Besatzungszone)
- Obersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Neuhaldensleben, Haldensleben I | Wohnplatz | NEUBENJO52QG | (1716 - 1807) |
Oebisfelde | WohnplatzStadt | OEBLDEJO52LK | (1716 - 1807) |
Amt Wolmirstedt | Amt | object_1334591 | (1716 - 1807) |
Amt Alvensleben | Amt | object_1334592 | (1716 - 1807) |
Besitz der Grafen von der Schulenburg zu Angern | Herrschaft | object_1334597 | (1716 - 1807) |
Besitz der Herren von Veltheim zu Großbartensleben | Herrschaft | object_1334598 | (1716 - 1807) |
Fürstlich-Hessen-Homburgisches Amt Oebisfelde | Amt | object_1334599 | (1716 - 1807) |
Amt Hillersleben | Amt | object_1334600 | (1716 - 1807) |
Besitz der Herren von Alvensleben zu Hundisburg | Herrschaft | object_1334601 | (1716 - 1807) |
Besitz der Freiherren von der Schulenburg zu Kehnert | Herrschaft | object_1334602 | (1716 - 1807) |
Besitz der Herren von Alvensleben zu Rogätz | Herrschaft | object_1334603 | (1716 - 1807) |
Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt | Klosteramt | object_1334604 | (1716 - 1807) |
Besitz der Grafen von der Schulenburg zu Wolfsburg | Herrschaft | object_1334606 | (1716 - 1807) |
Besitz der Freiherren von der Schulenburg zu Altenhausen | Herrschaft | object_1334607 | (1716 - 1807) |
Besitz der Grafen von der Schulenburg zu Ramstedt | Herrschaft | object_1334608 | (1716 - 1807) |
Besitz des Herrn von Schenk | Herrschaft | object_1334625 | (1716 - 1807) |
Besitz der Freiherren von Plotho zu Parey | Herrschaft | object_1334626 | (1716 - 1807) |
Besitz der Herren von Dyhrn | Herrschaft | object_1334627 | (1716 - 1807) |
Besitz des altmärkischen Amtes Burgstall | Amt | object_1334628 | (1716 - 1807) |
Quicktext
object_1334590 TEXT:1784 gehören hierzu die beiden Immdiatstädte Neuhaldensleben und Oebisfelde, die Mediatstadt Wollmirstädt, die drei königlichen Ämter Alvensleben, Hillersleben und Wollmirstädt, das Fürstlich-Hessen-Homburgische Amt Oebisfelde und 85 geistliche, adlige, Amts- und andere Ortschaften (sagt source_1334566, S. 169):TEXT, gehört ab 1716 bis 1807 zu object_398086 sagt source_1334566, heißt (auf deu) Holzkreis 3. Distrikt sagt source_1334566 (S. 169), ist (auf deu) Kreis;
