Amt Wolmirstedt

Karte
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_1334591
Name
  • Amt Wolmirstedt (deu)
Typ
  • Amt (Verwaltung) (1680 - 1807)
Webseite
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 52.2421°N 11.6111°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 3735

Bemerkungen

Landesarchiv Sachen-Anhalt Magdeburg, Signatur Da 74. Laut Findbuch: Das Schloss Wolmirstedt befand sich seit 1316 - endgültig seit 1342 - im Besitz der Magdeburger Erzbischöfe und war deren bevorzugte Sommerresidenz. Es wurde jedoch auch gelegentlich verpfändet. Seit dem 16. Jahrhundert blieb es dauerhaft landesherrliches Amt. --- 1784 gehören hierzu die Dörfer Barleben, Colbitz, Ebendorf, Elbeu, Gersdorf, Gersleben, Glindenberg, Hohenwarthe, Lindhorst, Meitzendorf und Meseberg, die Vorwerke Mose und Neuhof, die neue Mühle, die Förstereien Planken und Schneiderdamm und die Gerichtsbarkeit über die Stadt Wollmirstädt unter Ausschluss der Stiftsfreiheit (sagt source_1334566 S. 210).


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Untergeordnete Objekte


Quicktext

object_1334591
	 TEXT:Landesarchiv Sachen-Anhalt Magdeburg, Signatur Da 74. Laut Findbuch: Das Schloss Wolmirstedt befand sich seit 1316 - endgültig seit 1342 - im Besitz der Magdeburger Erzbischöfe und war deren bevorzugte Sommerresidenz. Es wurde jedoch auch gelegentlich verpfändet. Seit dem 16. Jahrhundert blieb es dauerhaft landesherrliches Amt. --- 1784 gehören hierzu die Dörfer Barleben, Colbitz, Ebendorf, Elbeu, Gersdorf, Gersleben, Glindenberg, Hohenwarthe, Lindhorst, Meitzendorf und Meseberg, die Vorwerke Mose und Neuhof, die neue Mühle, die Förstereien Planken und Schneiderdamm und die Gerichtsbarkeit über die Stadt Wollmirstädt unter Ausschluss der Stiftsfreiheit (sagt source_1334566 S. 210).:TEXT,
	gehört ab 1716 bis 1807 zu object_1334590 sagt source_1334566 (S. 169),
	hat URL  http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=5013,
	heißt  (auf deu) Amt Wolmirstedt,
	ist ab 1680 bis 1807 (auf deu) Amt (Verwaltung);
RDF
Schnellsuche