Liebenzell, Liebenzeller Amt




Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_306587 |
Name |
|
Typ |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Liebenzell (Filialen Beinberg, einen Theil von Ernstmühl, Maisenbach, Unterlengenhard und Zainen), Haugstett (Filial von Möttlingen, Calwer Amts), Monakam (Pfarrer ist der Diaconus zu Liebenzell), Reichenbach (Filial Dännjächt), Schömberg (Filialen Biselberg, Unter-Collbach, Igelsloch, Ober-Lengenhard, Schwarzenberg und Thannmühlen). --- Ging 1807 im OA Calw auf, 1810 kamen die Orte an OA Neuenbürg, 1842 einige Orte zurück an Calw.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Quicktext
object_306587 TEXT:1788 (source_1191887) sind als Bestandteile genannt: Liebenzell (Filialen Beinberg, einen Theil von Ernstmühl, Maisenbach, Unterlengenhard und Zainen), Haugstett (Filial von Möttlingen, Calwer Amts), Monakam (Pfarrer ist der Diaconus zu Liebenzell), Reichenbach (Filial Dännjächt), Schömberg (Filialen Biselberg, Unter-Collbach, Igelsloch, Ober-Lengenhard, Schwarzenberg und Thannmühlen). --- Ging 1807 im OA Calw auf, 1810 kamen die Orte an OA Neuenbürg, 1842 einige Orte zurück an Calw.:TEXT, gehört ab 1273 bis 1535 zu object_406860, gehört ab 1535 bis 1603-12-20 zu object_307235, gehört ab 1603-12-20 bis 1803-04-27 zu object_884659 sagt source_1191887 (S. 196), gehört ab 1803-04-27 bis 1805-12-31 zu object_1191829 sagt source_1191828 (S. 188), gehört ab 1806-03-18 bis 1807-04-25 zu object_306540 sagt source_1191932 (S. 286), heißt (auf deu) Liebenzell, heißt 1805 (auf deu) Liebenzeller Amt sagt source_1191828 (S. 188), ist (auf deu) Amt (Verwaltung);
